SKEMA Bern Ostermundigen

SKEMA Energie & Kampfkunst meine Insel um Widerstand zu überwinden

Zurück

SKEMA Palakabanate Body Massage

Das SKEMA Palakabanate Body Massage-Training ergänzt sowohl das Energietraining, als auch das Selbstverteidigungs-Training durch die Erhöhung der Stressresilienz, Dehnungen der Sehnen, Muskeln und Faszien.

Was bedeutet Stresslevel?
Die meisten Menschen sind sich ihres Stresslevels nicht bewusst. Der Schlüssel zur Wahrnehmung von Stress ist das Wissen darüber, wie dieser sich körperlich manifestiert. Stress ist eine Reaktion des autonomen Nervensystems, der Körper macht sich bereit für Kampf oder Flucht. Der dazu aktivierte Sympathikus erhöht unter anderem die Spannung in der Muskulatur und lässt die Atmung flacher werden. Genau diese beiden Parameter können körperlich erfahren werden.

Die Lunge ist das einzige Organ, welches willkürlich als auch autonom arbeitet. Die Atmung läuft ohne einen bewussten Impuls. Jedoch kann bewusst langsamer oder schneller, sowie tiefer oder oberflächlicher geatmet werden. Somit haben wir über die Atmung eine direkte Verbindung zu unserem Vegetativum und dadurch zu unserem Stresslevel.

Welche Rolle spielt die Atmung?
Genauso wie bewusste Atmung kann auch die Körperwahrnehmung trainiert werden. Es ist ein Irrglaube, dass ein Mensch bewusst oder unbewusst geboren wird. Je besser man Kontakt zu seinem Körper hat, um so klarer weiss man über dessen Spannungszustand Bescheid.

Die eigens entwickelte SKEMA Palakabanate Body Massage entstammt aus der Kampfkunst. Das höchste Mass an Stress überhaupt wurde durch die Bedrohung des eigenen Lebens erfahren. Auge in Auge – Du oder ich. Deshalb wurden schon vor langer Zeit Methoden entwickelt, um diesen Stress zu meistern. In der SKEMA Palakabanate Body Massage ist dieses Wissen vorhanden.

Der Körper erinnert sich an alles. Traumatische Erfahrungen, wie Verluste oder Kränkungen, speichern sich sowohl in unserer Erinnerung, wie auch im faszialem System. Diese in dosierter Form zu lösen, ist eines der Ziele der SKEMA Palakabanate Massage.

Wie läuft das Training ab?
Rhythmisch wird über die Füsse des Behandelnden Druck auf die Muskelpartien ausgeübt. Auf jeden Druckimpuls atmet der Massierte bewusst aus. Dies führt zu mehr Flexibilität im faszialen Netzwerk und einem Mehr an verfügbarem Sauerstoff. Die Muskulatur wird besser durchblutet, der Muskeltonus als Ganzes sinkt, Stoffwechselendprodukte können abtransportiert werden und das Nervensystem balanciert sich aus. Durch eine physiologisch korrekte Ausführung schult der Behandelnde zugleich seine Körperhaltung und Selbstwahrnehmung.

Mit der Zeit lernt der Körper intuitiv auszuatmen, wenn er Gewalteinwirkung erfährt. Somit profitiert der Mensch nicht nur vom kurzweiligen Effekt der Massage, sondern reagiert auch bei traumatischen Einwirkungen, wie z.B. bei einem Fahrradsturz, sinnvoll gemäss seiner Biomechanik. Verletzungen sind also geringer oder werden komplett vermieden.

Das Training wird abgerundet durch weitere Atemübungen zur Erhöhung der Stressresilienz, Dehnungen und vitalisierenden Übungen das dem Ta Kuen Tao, einer Kampfkunst ähnlich dem Qi Gong, bei welcher die innere Balance im Zentrum steht.

Was sind die Kosten?
Das Palakabanate Body Massage Training ist nicht im SKEMA-Abo enthalten, sondern wird mit 25.- (SKEMA Member) / 35.- (Non-Member) pro Training verrechnet. Somit kann es auch z.B. mit dem Partner*in besucht werden, der/die sonst nicht in der SKEMA trainiert.


Montag, 20:45 - 22:00
Wöchentliche Stunde
SKEMA Kampfkunstschule Bern Ostermundigen
Adrian Binggeli


Adrian Binggeli

Trainiert seit 1996 SKEMA Kampfkunst. Wing Chung Kung Fu, Eskrima, Tai Chi, Qi Gong, Wushu
Jährliche Asienaufenthalte für Weiterbildung in SKEMA Selbstverteidigung, SKEMA Energietraining, SKEMA Kinder und Jugend Training.
Unterrichtet seit 2003 in der SKEMA Bern Ostermundigen


Abonnemente & Preise

Abonnement Preis Gültigkeitsdauer Guthaben