Angela Rotzetter

Ich durfte mit verschiedensten Tieren, darunter auch zwei Hunden, aufwachsen. Dementsprechend war für mich bereits früh klar, dass mich Hunde auch nach dem Auszug aus dem Elternhaus begleiten werden. So zog mein erster eigener Hund, die Deutsche Dogge Joyce, im Jahr 2009 bei mir ein. Mit ihr zusammen tauchte ich immer weiter in die Welt der Kynologie ein. Angefangen mit Seminaren zu verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten ging es rasch weiter mit Themen die das alltägliche Zusammenleben betreffen und endete in der Ausbildung zur Hundetrainerin. Stetige Weiterbildungen, sowohl im kynologischen wie auch im humanen Bereich, sind mir für die Arbeit auf dem Hundeplatz sehr wichtig.

Boris Sopowski

*HIZ Praktikant*
Biographie in Arbeit...

Elena Strömberg

*Matsh.ch Hundetrainerin*
Im Jahr 2005 schloss ich meine Ausbildung zur Fachfrau Hauswirtschaft ab und gründete 2012 „Strömberg’s Haus- und Hofwirtschaftsservice“. 2018 erfüllte ich mir mit der Ausbildung zur Hundetrainerin bei Matsh.ch einen Traum und eröffnete meine eigene, stetig wachsende Hundeschule.

Schon in meiner Kindheit war ich von Tieren fasziniert, obwohl es aufgrund der Allergie meiner Mutter schwierig war, eigene zu halten. Mein erster eigener Hund, Monak, ein Mischling aus Herdenschutz-, Schäfer- und Windhund, prägte mich nachhaltig und liess meine Leidenschaft für Hunde weiter wachsen.

Heute erfüllt mich die Arbeit mit Mensch-Hund-Teams und ist ein zentraler Bestandteil meines Lebens.

Matthias Imwinkelried

*Matsh.ch Hundetrainer* Seit ich denken kann, bin ich in das Lebewesen Hund vernarrt. Jeden den ich gesehen habe, wollte ich kennen lernen, streicheln und mit ihm in Kontakt treten. Es ging soweit, dass ich mich zu Hause auf die Eckbank legte, stundenlang kein Wort gesprochen, nur hechelnd und schlabbernd aus einem Glas getrunken habe. Kurzum: ich benahm mich wie ein Hund! Für meine Eltern begann eine kleine Leidensgeschichte, für mich stand aber schon damals fest: Ich wollte nichts mehr als einen eigenen Hund.

Es gab nie einen klaren Zeitpunkt in meinem Leben, in dem ich mich entschieden habe, diese Passion zu meinem Beruf zu machen. Es war mehr ein stetig wachsender Prozess. Aber dennoch klar definiert mit dem Ziel, immer mehr Wissen zu erlangen. Seit dem September 2017 arbeite ich nun Hauptberuflich mit Hunden. Die Arbeit als Assistenzhunde-Ausbildner bei «Le Copain» zeigt mir täglich verschiedene Facetten auf. Sei es die Arbeit für und mit den Menschen die einen Hilfshund an ihrer Seite haben oder aber die Arbeit mit den hingebungsvollen Familien, die Junghunde zu sich aufnehmen und betreuen bis zum Ausbildungsstart im Zentrum.
Mehr zu Matthias findest fu auf der Webseite: www.felldiagnose.ch

Sabine Heiniger

Sabine ist Hundeführerin mit Leib und Seele.
Mehr zu Sabine auf ihrer Homepage:
https://sh-spuerhunde.ch/ueber-mich/