Swiss Sport Campus GmbH

Training Trainers


Marko Marffy

Marko ist Kampfsport-Lehrer, Functional Training, Athletic Training und Personal Training Instructor, Ausbildungsverantwortlicher an den Institutionen BASPO für die J+S-Sportart Kickboxing Light, bei Swiss Functional Fitness sowie beim Schweizerischen Kickboxverband WAKO und Auditor bei QualiCert.

Er bringt als Athlet wie auch als Nationalmannschaftstrainer im Karate langjährige Spitzensport-Erfahrung mit (13-facher Weltmeister WUKF).

Nach seiner Ausbildung zum Primarlehrer unterrichtete er an verschiedenen Schulen, studierte Geografie, Erdwissenschaften und Ökologie und liess sich in Magglingen zum Berufstrainer mit eidgenössischem Fachausweis ausbilden.

Seit 2005 leitet er das Maru Dojo in Bern als Geschäftsführer. Ausserdem arbeitet er als Coach und Berater für die Firma emcquadrat.

Marko liebt es, sein gesammeltes Wissen mit Leidenschaft an Bewegungsinteressierte weiterzugeben und lernt dabei immer wieder Neues dazu.

www.marudojo.ch
www.emcquadrat.ch

Christian Finger

Christian ist diplomierter Sportpsychologe und Psychologe (FSP).

Er studierte Psychologie und Sportwissenschaften an der Universität Bern. Gegenwärtig absolviert er sein zweites Masterstudium im Bereich der klinischen Psychoneuroimmunologie.

Im Jahr 2011 gründete er seine erste Firma und betreut seither zahlreiche Athleten im mentalen Bereich auf ihrem Weg an die Spitze. Ausserdem ist er in der Ausbildung von Jugend und Sport J+S als Fachexperte «Mentales Training» engagiert.

Mehr als 20 Jahre war Christian als Leistungssportler im Wasserspringen aktiv und gewann mehrere Medaillen an Schweizer Meisterschaften.

www.emcquadrat.ch

Katja Barrueto

Katja Barrueto ist diplomierte Ärztin, in Ausbildung zur FMH Gynäkologin und
Geburtshelferin.
Während des Studiums in Bern bildete sie sich zusätzlich zur Functional
Training Instruktorin im Maru Dojo aus und leitete dort während drei Jahren Trainings.
Von 2019 bis 2023 vollzog sie die Ausbildung zur Sexualtherapeutin in klinischer Sexologie
nach Sexocorporel am Zürcher Institut für Sexologie und Sexualtherapie.

Das erworbene Wissen in psychischer, physischer und sexueller Gesundheit sowie in
Trainingslehre baut sie in ihre Tätigkeit als Frauenärztin ein und unterstützt ihre
Patientinnen somit sehr vielseitig und ganzheitlich. Gemeinsam mit ihrer Schwester Andrea
Barrueto bietet sie individuelles Coaching für Frauen an. Seit Januar 2025 arbeitet Katja im
Spital Interlaken FMI als Gynäkologin und lebt dort gemeinsam mit Partner und ihrem
kleinen Sohn.

Seit 2009 ist sie passionierte Kletterin und Alpinistin sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland.

www.barrueto.ch

Lorenz Feucht

Lorenz ist ein erfahrener Trainer im Bereich CrossFit, Functional Training und Weightlifting, mit einer Leidenschaft für Präzision und Qualität.

Anfang 2023 schloss er die Ausbildung zum Functional Trainer (SFF) ab und erweiterte sein Fachwissen Anfang 2024 mit der Zertifizierung zum Athletik Trainer (SFF).

Bereits seit mehr als zehn Jahren unterrichtet Lorenz Menschen unterschiedlichster Fitnesslevel und legt dabei besonderen Wert auf eine technisch saubere Übungsausführung
Seit 2017 ist Lorenz Inhaber und Betreiber von CrossFit Second Home, wo er seinen Mitgliedern eine professionelle und familiäre Betreuung bietet. Zuvor war er über zehn Jahre aktiver Bogenschütze und nahm an zahlreichen nationalen sowie internationalen Wettkämpfen teil.

Mit seinem fundierten Wissen, seiner langjährigen Erfahrung und seiner Leidenschaft für Sport ist Lorenz ein Experte, der Menschen dabei unterstützt, ihre sportlichen Ziele sicher und nachhaltig zu erreichen.

www.crossfitsecondhome.ch

Lukas Schenk

Lukas Schenk ist Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut und Craniosacral-Therapeut mit diversen Weiterbildungen in Bereichen viscerale Behandlungen, Ernährung & Trainingslehre.

Seit 2008 ist er selbstständig und nun seit 2012 in Zweisimmen / Berner Oberland mit eigener Praxis, Fitness-Center und seinem Team beschäftigt, um Menschen nachhaltig zu Gesundheit zu verhelfen.

Er lebt mit seiner Familie in einem alten Schulhaus und ist in seiner Freizeit sehr gerne sportlich aktiv und draussen in der Natur unterwegs.

www.training-therapie.ch

Ninja Versteeg

Ninja ist Functional Training Instruktorin und Personal Trainerin.

Sie absolvierte ihren BSc in Biomedizinische Wissenschaften an der Universität Fribourg und MSc in Human Movement Sciences in Maastricht/Amsterdam. Nach ihrer Tätigkeit als Forschungsmitarbeiterin studiert sie derzeit Physiotherapie an der Berner Fachhochschule.

Ninja praktiziert diverse Sportarten und Bewegungsformen, darunter Movement Practice, Slackline, Partnerakrobatik und Klettern.

Peter Regli

Peter ist Referent, Dozent und Autor. Als Ausbilder mit eidg. Fachausweis, Trainer Spitzensport Swiss Olympic, freier Journalist mit internationalem Presseausweis AIPS und Executive Master of Business Administration FH ist er überaus vielseitig.
Peters Themenschwerpunkte sind Gesundheit, Trainingslehre, Anatomie und Ernährung auf der sportlichen Seite, Unternehmensführung, Organisation und Marketing/Kommunikation auf der unternehmerischen Seite.

Als Dozent legt Peter Regli seinen ganzen Erfahrungsschatz in die Waagschale. Seine Nähe zur Wissenschaft garantiert aktuelle Erkenntnisse, die schnell un unkompliziert in seinen Unterricht einfliessen. Überdies ist er als Fachjournalist in seinen Themenbereichen unterwegs und nicht bekannt dafür, seine Aussagen in Watte zu packen. Sei neugierig und lass dich überraschen.

www.peter-regli.ch

Reto Greber

Reto ist gelernter Elektroniker in den Bereichen Servicetechnik, Reparatur und Entwicklung (1997-2000), seit 2004 diplomierter Physiotherapeut und seit 2013 Functional Training Instructor.

Retos Weiterbildungen und Spezialisierungen sind in den Gebieten der Analytischen Biomechanik nach Raymond Sohier, Myofasziales System, Atemtechniken / -therapien und Functional Training.

Neben seiner Tätigkeit als Physiotherapeut war Reto von 2000-2015 als Praktikumsausbildner der Physiotherapiestudierenden der Berner Fachhochschule.

www.marudojo.ch

Sina Grass

Annaursina ist diplomierte Physiotherapeutin, hat sich auf die Rehabilitation von Schulterverletzungen spezialisiert und kombiniert ihr fundiertes Wissen mit ihrer Tätigkeit als Pilates- und traumasensitive Breathwork-Instruktorin.

Ihre Faszination für die Interaktion von Körper, Herz und Psyche treibt sie an, ihre Kompetenzen ständig weiterzuentwickeln.

Derzeit widmet sie sich einem spannenden Meilenstein in ihrer Karriere: der Mitgründung einer eigenen Physiotherapiepraxis in Bern. Mit ihrer ganzheitlichen Herangehensweise verfolgt sie das Ziel, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen.

Thomas Hertig

Thomas ist Karatelehrer mit eidgenössischem Fachausweis. Zudem ist er ausgebildeter Advanced Krav Maga Instruktor und Ausbildner der Krav Maga Self Protect Association Switzerland mit eigenem Center in Konolfingen. Aktuell agiert er Projektleiter des Revitalisierungsprojektes „Selbstverteidigung mit und durch Karate“ der Swiss Karate Federation in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic.

Er studierte Sportwissenschaften (Turn- und Sportlehrer) und Geschichte an der
Universität Bern und arbeitete 33 Jahre an der GIBB Berufsfachschule Bern als Sportlehrer und der Allgemeinbildung.

1985 gründete Thomas die Kenseikan Karteschulen Konolfingen-Langnau und ist Träger des 7. Dans Karate der Swiss Karate Federation (SKF). Seit 2002 ist er J+S-Ausbildungsverantwortlicher sowie Experte Karate und J+S Kindersport (Allround). Er war Leiter Nachwuchs (Nachwuchsförderung) SKF unter Swiss Olympic und dem BASPO.
Des Weiteren ist Thomas Vorstandsmitglied (Vizepräsident) und Präsident der Prüfungskommission der Swiss Karate Assoication (SKA - Sektion der Swiss Karate Federation). Ab 1.1.2025 wird er Leiter Departement Ausbildung der Swiss Karate Federation (SKF).

www.kenseikankarateschulen.ch