Swiss Sport Campus GmbH

Training Trainers

Retour

Sommer-Lehrgang 2025 Level 2 Athletic Training Instructor

Level 2 Athletic Training Instructor ATI-M-25-01

Der Level 2 befähigt zur Trainingsanleitung ambitionierter Breiten- und Leistungssportler:innen. Die Leistungssteigerung steht im Zentrum (zweitoberste Stufe der Bewegungspyramide, FTEM-Stufe Talent).

Dauer
49 Stunden vor Ort (7 Tage à 7 Stunden) und 15 Stunden Fernunterricht – Total 64

Minimale Eintrittskompetenzen
- Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung Level 1
- 140 Stunden Praxiserfahrung
- Basiskenntnis Langhantel-Technik: Kniebeuge vorne, hinten, Reisskniebeuge, Last- und Kreuzheben, Umsetzen, Reissen, Ausstossen (kann in einem separaten Kurs erworben werden)
- BLS-AED-Kurs ((Link auf BLS-AED Kurs)), nicht älter als 2 Jahre (kann während der Ausbildung absolviert werden)
- Gute Kenntnis der Unterrichtssprache in Wort und Schrift

Von Vorteil aber nicht zwingend:
- Medizinisches Vorwissen
- J+S-Ausbildung

Ausbildungsinhalte und Umfang

Einordnung Athletik-Training, Ethik und Werte, Wiederholung Bewegungspyramide, gesundheitliche Voraussetzungen für Athletik-Training, Faktoren der Leistungssteigerung, Techniktraining, Perturbationstraining, Formen der Kraft und Kraftkurven, Langhanteltraining als Zubringer zur Maximalkraft, Steigerung der Maximalkraft, 1RM-Messung, Schnelligkeitstraining, Handlungsschnelligkeit, Explosivität, Sprung-ABC, Energie und Ausdauer, Trainingszonen im Ausdauertraining, Messung der HFmax, Ausdauer-Trainingsformen, Sport-Ernährung 2: Unterschiede Breiten- und Leistungssport, Techniktraining: Regelkreis der Fehlererkennung, Innovieren: Transfer in die Sportart, Erstellung eines Sportartenprofils, sportartspezifische Ergänzungsübungen im Athletik-Training, Trainingsplanung und -steuerung, Monitoring, Innovieren und Umfeld pflegen nach J+S, Funktionelle Anatomie 2, Einsatz von KI in der Trainingsplanung

Minimale Austrittskompetenzen
Wer die Ausbildung abgeschlossen hat, verfügt über die Kompetenzen, welche für das beschriebene Berufsbild erforderlich sind, kennt die weiteren Ausbildungsmöglichkeiten und sorgt für eine regelmässige Weiterbildung.

Wer Level 1 und Level 2 absolviert hat (Ausbildungszeit Total 140 Stunden), wird von QualiCert auf der höchstmöglichen Stufe 4 zertifiziert und kann somit als Anbieter eigene Angebote anerkennen lassen.

Abschluss mit Diplom Athletic Training Instructor

Termine
Modul 1 Sonntag, 25. Mai 2025
Modul 2 Sonntag, 15. Juni 2025
Modul 3 Sonntag, 29. Juni 2025
Modul 4 Sonntag, 17. August 2025
Modul 5 Sonntag, 31. August 2025
Modul 6 Sonntag, 14. September 2025
Modul 7 Sonntag, 19. Oktober 2025

Kurszeiten
09:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00

Kurskosten
2898.– Franken
Mitglieder unserer Partnerverbände profitieren von 20% Rabatt!


25.05.2025 - 19.10.2025, 09:00 - 17:00
Workshop
Maru Dojo Bern, Uferweg 42, 3013 Bern
Marko Marffy


Marko Marffy

Marko ist Kampfsport-Lehrer, Functional Training, Athletic Training und Personal Training Instructor, Ausbildungsverantwortlicher an den Institutionen BASPO für die J+S-Sportart Kickboxing Light, bei Swiss Functional Fitness sowie beim Schweizerischen Kickboxverband WAKO und Auditor bei QualiCert.

Er bringt als Athlet wie auch als Nationalmannschaftstrainer im Karate langjährige Spitzensport-Erfahrung mit (13-facher Weltmeister WUKF).

Nach seiner Ausbildung zum Primarlehrer unterrichtete er an verschiedenen Schulen, studierte Geografie, Erdwissenschaften und Ökologie und liess sich in Magglingen zum Berufstrainer mit eidgenössischem Fachausweis ausbilden.

Seit 2005 leitet er das Maru Dojo in Bern als Geschäftsführer. Ausserdem arbeitet er als Coach und Berater für die Firma emcquadrat.

Marko liebt es, sein gesammeltes Wissen mit Leidenschaft an Bewegungsinteressierte weiterzugeben und lernt dabei immer wieder Neues dazu.

www.marudojo.ch
www.emcquadrat.ch


Abonnements et prix

Abonnement Prix Durée de validité Crédit
Kursgebühr Level 2 Athletic Training Instructor modular 2 898.00 CHF 12 Mois 1