Video | Beschreibung | Aufrufe | Kommentare | Veröffentlicht am | Aktion |
---|---|---|---|---|---|
Yoga für nach dem Sport - 25 Minuten | Ein knackiger Yoga-Flow nach langen Spaziergängen, einer Joggingrunde oder einer Wanderung. Wer nach dem Sport seinen Puls noch einmal in die Höhe schiessen will, gleichzeitig aber den Muskelkater vorbeugen möchte, der/die ist mit diesem 25 Minuten-Flow bestens bedient. Wir wünschen viel Vergnügen. Namaste | 22 | 0 | 08.12.2020 | Anschauen |
Sanftes Aufwachen - 15 Minuten Morgen Yoga | Nimm dir 15 Minuten Zeit, um deinen Körper sanft und bewusst aufzuwecken. Dieser kurze Yoga Flow hilft dir dabei, den Schlaf abzuschütteln, den Körper zu dehnen und Verkürzungen lösen. Für einen glücklichen und ausgeruhten Start in den Tag. Namaste | 36 | 0 | 09.11.2020 | Anschauen |
Morgenflow - 10 Minuten | Ein kurzer, knackiger Morgen-Yoga-Flow. Nimm dir 10 Minuten Zeit, um deinen Körper aufzuwecken und Energie fliessen zu lassen. Hilfsmittel: Kissen, Block oder gerollte Decke als Sitzunterlage. | 40 | 0 | 12.07.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Abschauender Hund / Adho Mukha Shvanasana | Der abschauende Hund - vielleicht das bekannteste Asana überhaupt! In diesem kurzen Video erfährst du, wie ein abschauender Hund aufgebaut wird, wie du deinen abschauenden Hund trainieren kannst und was für alternative Positionen du im abschauenden Hund einnehmen kannst. Namaste | 4 | 0 | 08.11.2020 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Der Baum / Vrikshasana | Beharrlichkeit, Gleichgewicht, Kraft, Geduld. Das stehende Asana, der Baum, vereint viele Kräfte. In diesem kurzen Video ist dargestellt, wie du deinen Baum trainieren kannst und ihn wachsen lässt. Wir wünschen dir viel Freude. Namaste | 3 | 0 | 09.11.2020 | Anschauen |
Yoga im Eindunkeln - 60 Minuten | Diese wunderbare, sanfte Yoga-Stunde ist der perfekte Ausgleich nach einem lange Tag. Suche dir ein lauschiges Plätzchen, lege Blöcke, einen Gurt und ein Kissen als Hilfsmittel bereit und lass dich von entspannenden Übungen in den Abend tragen. | 27 | 0 | 21.08.2020 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Aufschauender Hund / Urdhva Mukha Shvanasana - 4.30 Min. | Asana Klinik - Aufschauender Hund Wie funktioniert ein aufschauender Hund? In diesem kurzen Video wird dir das beliebte Asana, der "aufschauende Hund", genau gezeigt. Als Gegenbewegung zum Abschauenden Hund, ist der Aufschauende Hund Bestandteil des Sonnengrusses. Der Aufschauende Hund ist ein fortgeschrittenes Asana und sollte nur praktiziert werden, wenn keine Beschwerden im Rücken, vor allem im unteren Bereich, vorhanden sind. | 2 | 0 | 03.11.2020 | Anschauen |
Yoga Frisch aus dem Bett - 25 Minuten | Yoga zu jeder Zeit und überall - für einmal eine Praxis, die sich bei den ersten Übungen allenfalls sogar noch im Bett starten lässt. Im Verlauf der Praxis wechseln wir auf die Yogamatte und bewegen unseren Körper gründlich, aber achtsam durch. Lösen Blockaden und Verspannungen und lassen Öffnung und Weite im Körper entstehen. Mit einem neuen Körpergefühl sind wir bereit für die Herausforderungen des Tages. Hilfsmittel: Keine | 43 | 0 | 18.10.2020 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Heuschrecke / Shalabhasana | Als aktive Bauchlage stärkt die Heuschrecke besonders deinen unteren Rücken und fördert eine gesunde Haltung. Wer also seine Körpermitte stärken möchte, den Rücken trainieren und dabei die Wirbelsäule schützen, der wird in der Heuschrecke auf seine Kosten kommen. Hilfsmittel brauchst du für dieses Asana keine. Wir wünschen euch viel Kraft und Durchhaltewillen in der Heuschrecke. | 1 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Tiefe Hocke / Malasana | Malasana, ein wunderbares Asana für offene, glückliche Hüften. In dieser tiefen Hocke kannst du deine Hüftbereich Dehnen und Öffnen. Ausserdem gibt es schöne Variationen. Für dieses Asana empfehlen wir dir Blöcke oder eine gerollte Decke. Wir wünschen dir viel Freude im Malasana. | 6 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Sitzende Vorbeuge / Paschimotanasana | Die sitzende Vorbeuge ist ein sehr bekanntes und beliebtes Asana und wird in vielen Yogastunden praktiziert. Die Vorbeuge dient zur Dehnung der Beinrückseiten. Sie ist eine wunderbare Übung nach langen Tagen auf dem Bürostuhl oder auch nach sportlichen Aktivitäten. Hilfsmittel: Kissen oder gerollte Decke Wir wünschen gute Erholung in der sitzenden Vorbeuge | 6 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Ausfallschritt / Anjaneyasana | Der Ausfallschritt ist eine ideale Position zur Öffnung und Dehnung des Hüftbereichs. Zusätzlich bietet dir der tiefe Ausfallschritt viele Möglichkeiten und Variationen für Anfänger und Fortgeschrittene und stärkt die Oberschenkelmuskulatur. Als Hilfsmittel empfehlen wir dir zwei Blöcke und eventuell eine Decke bereit zu legen. Wir wünschen dir viel Freude im Ausfallschritt | 0 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Schneidersitz / Asana | Der Schneidersitz oder einfach "Asana" ist die ursprünglichste Yogaposition überhaupt. Nicht nur in fliessenden Yogastunden kommt der Schneidersitz zum Einsatz sonder auch während Atemübungen und in der Meditation. In diesem Video zeigen wir dir, wie der scheinbar einfache Sitz dank Hilfsmitteln bequem und einfach ausgeführt werden kann. Wir empfehlen dir ein Kissen, eine gerollte Decke, einen Gurt oder auch Blöcke als Hilfsmittel bereit zu legen. Viel Freude in diesem Asana. | 5 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Dreieck / Trikonasana | Beweglichkeit, Kraft, Gleichgewicht – das Dreieck verbindet alle diese Eigenschaften und hilft, den Körper rundum zu stärken. Als Hilfsmittel empfehlen wir dir Blöcke oder ein dickes Buch bereit zu legen. Wir wünschen dir viel Kraft und Ausdauer im Trikonasana. | 2 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Schulterstand / Sarvangasana | Der Schulterstand ist eine anspruchsvolle Yogaposition und nur zu empfehlen, wenn keine Beschwerden im Nacken, in den Halswirbeln oder im Rücken bestehen. Der Schulterstand ist eine Umkehrhaltung und kann sich dementsprechend beruhigend auf das Nervensystem auswirken. Als Hilfsmittel empfehlen wir dir eine dickere Decke bereit zu legen. Wir wünschen dir Ruhe und Entspannung im Schulterstand. Pass auf dich auf! | 3 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Drehsitz / Matsyendrasana | Der Drehsitz ist ideal zum Energietanken geeignet und stimuliert und regt zudem die Verdauungsorgane an. Wir empfehlen den Drehsitz vor dem Essen zu praktizieren – mit vollem Bauch kann es ein bisschen unangenehm sein ;) Ein Kissen oder eine gerollte Decke kann dich in dieser Position unterstützen. Wir wünschen dir viel Freude im Drehsitz. | 0 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Held 2 / Virabhadrasana 2 | Ähnlich wie der Held 1 ist auch der Held 2 eine kraftvolle und majestätische Position. Mit dem kleinen Unterschied, dass im Helden 2 die Hüften geöffnet und die Arme gestreckt sind. Auch in diesem Asana gibt es viele schöne Variationen, wie beispielsweise der umgekehrte oder bescheidene Held. Im Helden zwei benötigst du keine Hilfsmittel. Viel Kraft und Freude wünschen wir dir im Helden 2! | 0 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Kobra / Bhujangasana | Die Korea ist sowohl in dynamischen Vinyasa Flows wie auch in ruhigen Yin Yoga Stunden (dort auch manchmal Sphinx genannt) präsent. Die Kobra ist eine Rückbeuge und somit herzöffnend und rückenstärkend. Sie ist zudem eine gute Alternative zum Aufschauenden Hund im Sonnengruss. Hilfsmittel: Gerollte Decke oder Kissen Wir wünschen dir viel Erfolg mit deiner Kobra. | 3 | 0 | 13.02.2021 | Anschauen |
Gute Laune Vinyasa Flow - 30 Minuten | Dieser knackige Vinyasa Yoga Flow verspricht gute Laune! Lasse die Zweifel und Sorgen hinter dir und finde zurück in deine Kraft, in die Bewegung und Stärke. | 57 | 0 | 12.08.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Kind / Balasana | Das Kind ist ein entspannendes und Ruhe bringendes Asana. Das Kind kann in jeder Yoga Stunde eingebaut werden und wird häufig auch als Gegenposition von herzöffnenden oder anspruchsvollen Asanas genutzt. In diesem Video zeigen wir dir verschiedene Variationen und Möglichkeiten, die Position "Kind" möglichst bequem einzurichten. Hilfsmittel: gerollte Decke, Kissen, Block | 1 | 0 | 15.02.2021 | Anschauen |
Vitalisierendes Yoga - 55 Minuten | Starte deinen Tag mit diesem vitalisierenden Yoga-Flow. In einer Stunde weckst du deinen Körper auf und bringst neue Energie in dein System. Diese Yoga-Stunde eignet sich auch hervorragend am Abend. Hilfsmittel: Kissen, Blöcke und gerollte Decken. | 47 | 0 | 24.08.2020 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Boot / Navasana | Im Boot gibt es zahlreiche Optionen und Variationen, um die eigene Körpermitte – die Bauchmuskeln und den Rücken – zu stärken. Gleichzeitig wird im Boot das Gleichgewicht auf die Probe gestellt. Hilfsmittel brauchst du für dieses Asana keine. Wir wünschen Kraft und gute Balance im Boot. | 7 | 0 | 18.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Schulterbrücke / Setu Bandha Sarvangasana | Die Schulterbrücke ist ein kraftvolles und stärkendes Asana für den gesamten Rücken und die Beine. Auch dieses Asana bildet eine ideale Grundlage für viele Variationen und kräftigende Übungen. Hilfsmittel brauchst du für diese Asana keine :) Viel Kraft und Freude in deiner Schulterbrücke! | 7 | 0 | 18.02.2021 | Anschauen |
Yoga Workout - Stärke deinen Körper - 30 Minuten | Du bist Stark! Mit diesem Yoga Workout stärkst du deinen Körper. Die regelmässige Atmung, die die Positionen begleitet, fördert zudem die Durchblutung und hat einen entgiftenden Effekt. Als Hilfsmittel empfehlen wir, Blöcke und Kissen bereit zu legen. Viel Kraft und Freude mit diesem Yoga Workout. | 60 | 0 | 15.02.2021 | Anschauen |
Yoga Vollatmung - 10 Minuten | Die „volle Yoga-Atmung” oder auch „yogische Yollatmung” verbindet die Bauchatmung mit der Flanken- und der Lungenspitzenatmung, sodass ein Atem entsteht, der gleichzeitig tief und raumgreifend ist. Aus diesem Grund ermöglicht es die vollkommene Atmung, wirklich die gesamte Atemkapazität auszuschöpfen. Diese tiefe Atmung wirkt harmonisierend auf Körper und Geist. Es lohnt sich daher, den vollen yogischen Atem, der auch als Quell des Lebens bezeichnet wird, zu erlernen. | 15 | 0 | 17.01.2022 | Anschauen |
Summer Vinyasa Flow - 35 Minuten | Summer Vinyasa Yoga Flow ist eine vitale und kraftvolle Yogasequenz, welche Kontrolle und Koordination im Körper aufbaut. Atmung und Bewegung, Kraft und Flexibilität, innere Stille und Lebendigkeit werden miteinander verbunden. Gut geerdet in Variationen von Helden-Haltungen, öffnend für Herzraum, kraftbringend und stärkend - um danach energievoll zurück in den Sommer zu starten. Keine Hilfsmittel notwendig / Körperlich eher etwas fordernd und für bewegungsfreudige Yogis und Yoginis | 36 | 0 | 12.07.2021 | Anschauen |
Start in den Tag Flow - 10 Minuten | Eine sanfte, aber erfrischende und mobilisierende Morgen Yoga Sequenz für den perfekten Start in den Tag. Zum Aufwachen, zum Munter werden, den Kreislauf in Schwung bringen und deine Lebensgeister wecken. Auch wenn der Ablauf ohne Stützhaltungen arbeitet, wirst du trotzdem deine Kraft und Energie spüren. Fliesse 3 x mit mir durch diesen Flow. Wenn du den Ablauf etwas verinnerlicht hast, integriere deine Atmung. Jede Körperstellung wird mit einer Atemphase (Einatmen - Ausatmen) synchronisiert. Ich wünsche dir einen ganz wundervollen Tag. Nutze ihn für dich! Namaste | 31 | 0 | 08.04.2021 | Anschauen |
Mountain Vinyasa Flow – 30 Minuten | Kraftvoll im Gleichgewicht. In dieser 30-minütigen Vinyasa Yoga Praxis stärken und dehnen wir gemeinsam den Körper, um in unser Gleichgewicht zu finden. Gönne dir diese kurze Auszeit und tauche ein in die wunderschöne Engadiner Landschaft rund um den Lägh da Cavloc. | 33 | 0 | 13.07.2021 | Anschauen |
Fliessendes Vinyasa Yoga - 35 Minuten | Namaste! In dieser 35-minütigen Yogapraxis versuchen wir unser Atem und die Bewegungen unseres Körpers in Einklang zu bringen. Bereichere deinen Tag mit dieser fliessenden, kraftvollen und erholsamen Yogapraxis. Auch für Fortgeschrittene geeignet. | 41 | 0 | 21.07.2021 | Anschauen |
Yoga für glückliche Hüften - 40 Minuten | Diese 40 Minuten sanfte Yoga Praxis hat zum Ziel, den gesamten Hüftbereich zu Dehnen, zu Öffnen und zu lockern. Wenn du also ein bisschen Erholung in deine Hüften bringen möchtest, deine Beweglichkeit fördern und allfällige Verspannungen lösen möchtest, ist dies eine ideale Praxis für dich. Hilfsmittel: Blöcke, gerollte Decke und Kissen Viel Vergnügen und gute Erholung! | 32 | 0 | 16.02.2021 | Anschauen |
Morgenflow - 18 Minuten | Rise and Shine - Dieser kurze und knackige Morgen Vinyasa Flow ist wie eine Tasse Kaffee für deinen Körper und Geist. Wecke deinen Körper auf und starte voller Energie in den Tag! | 37 | 0 | 31.07.2021 | Anschauen |
Angeleitete Entspannung - 15 Minuten | Feel Good Savasana – Diese angeleitete Entspannung ist Erholung für Körper und Geist. Ideal nach einem langen anstrengenden Arbeitstag, Sport oder als kleine Auszeit. Wir empfehlen dir einen schönen ruhigen Ort zu suchen, eine Decke bereitzulegen und vielleicht sogar ein Kerzchen anzuzünden, für die optimale Entspannung. | 32 | 0 | 31.07.2021 | Anschauen |
Yin Yoga - 60 Minuten | Yin Yoga ist eine meditative und reflexive Yoga-Praxis, die auf im Sitzen beziehungsweise Liegen praktizierten Asanas basiert, die für längere Zeit gehalten werden. Für einmal nicht immer unbedingt selbst aktiv sein und etwas verändern wollen, sondern die Dinge einfach einmal geschehen lassen. Dadurch beruhigt sich der Geist und wir lernen, die Dinge, die wir nicht ändern können, so sein zu lassen, wie sie sind und uns zu entspannen. Das ist der Grund, warum wir nach der Yin-Yoga-Praxis gelassen, ausgeglichen, entspannt und so „wundersam” ruhig sind. Yin Yoga stellt das innere Gleichgewicht wieder her. | 53 | 0 | 01.01.2021 | Anschauen |
Mondatmung - 8 Minuten | Angst, Unruhe, Stress - der Atem ganz flach, oberflächlich oder hektisch? Die meiste Zeit atmen wir tatsächlich unbewusst und automatisch. Im Gegensatz zu anderen Körperfunktionen, wie etwa der Verdauung und dem Herzschlag, können wir die Atmung aber bewusst steuern. Das ist der Schlüsselmoment. Wir können Stress wegatmen. Zumindest als Erste-Hilfe-Massnahme. Keine Bange, Pranayama (Atem)-Übungen müssen nicht kompliziert sein. Das Wichtigste ist, dass dein Atem dabei immer unangestrengt fliesst. Probier es aus! | 31 | 0 | 07.11.2020 | Anschauen |
Knackiges Morgenyoga - 25 Minuten Vinyasa Flow | Mit diesem Vinyasa Flow bringst du deinen Körper richtig in Schwung. Nimm dir 25 Minuten Zeit um zu dehnen, stärken und aktivieren. Ideal am Morgen oder während einer Pause, um dich den Herausforderungen des Tages zu stellen. Namaste | 61 | 0 | 27.10.2020 | Anschauen |
Beckenkippen - 7 Minuten | Gestresst - und jetzt? Eine einzelne, bewusst ausgeführte Bewegung verbunden mit einem achtsam geführten Atem kann manchmal bereits Wunder bewirken. Probier es aus! Als Yogalehrerin werde ich oft gefragt, was es für Möglichkeiten gibt, chronischem Stress, Unruhezuständen und Ängsten zu begegnen. Heute weiss man, dass durch regelmässige Yogapraxis im Gehirn der Botenstoff Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ausgeschüttet wird. GABA dämpft die Erregbarkeit der Nervenzellen. Gleichzeitig nimmt die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin ab. Yoga wirkt stimulierend auf den Parasympathikus, jener Teil des vegetativen Nervensystems, der für Beruhigung, Verlangsamung und Entspannung zuständig ist. Yoga wirkt also wie ein natürliches Beruhigungsmittel, ganz ohne Nebenwirkungen ;-) | 21 | 0 | 05.11.2020 | Anschauen |
Yin Yoga während der Periode – 35 Minuten | Ruhe und Kraft, Stille und Bewegung, Yin und Yang – unser Wesen ist bestimmt durch zwei gegensätzliche, sich ergänzende Energien. Während der Periode ist die Energie im Körper eher tief. Vielleicht kämpft du sogar mit Unterleibsschmerzen oder Krämpfen und merkst auch, dass deine Laune wechselhaft ist. In dieser Zeit ist Entspannung, Ruhe und Akzeptanz sehr wichtig für dich und deinen Körper. Tue dir etwas Gutes und gönn dir und deinem Körper mit dieser sanften Yin Yoga Praxis eine Auszeit. | 14 | 0 | 11.08.2021 | Anschauen |
Surya Namaskar / Der Sonnengruss - 15 Minuten Morgenpraxis | Kaum eine Übungsabfolge ist so bekannt wie der Sonnengruß. Die aktivierende Sequenz besteht aus mehreren Asanas, die fließend miteinander verbunden werden. Der Sonnengruß wird oft als Aufwärmübung am Anfang einer Yogastunde eingesetzt, eignet sich aber auch bestens, um morgens den Kreislauf in Schwung zu bringen oder zwischendurch den Körper zu lockern. Der angeleitete Sonnengruss ist eine sanfte, achtsame und rückenschonende Variante und kann so oft wie gewünscht wiederholt werden. Hilfsmittel: Keine | 16 | 0 | 16.10.2020 | Anschauen |
Aktive Muskelanspannung / -entspannung - 5 Min. | Muskeln können sehr effektiv entspannt werden, wenn man sie vorher willkürlich anspannt. Angelehnt an die Technik der progressiven Muskelnentspannung nach Jacobson führt diese kurze Übung zu mehr Ruhe und Gelassenheit, kann Schlafstörungen und Stressverträglichkeit verbessern. Der amerikanische Physiologe Edmund Jacobson (1885–1976) gilt als der Begründer der progressiven Muskelentspannung. Er hatte im Jahr 1929 entdeckt, dass sich die Muskelspannung bei Gefühlen der Unruhe oder Erregung deutlich erhöht. Umgekehrt reduziert sich Angst, wenn es gelingt, die Muskelspannung zu verringern. | 20 | 0 | 07.11.2020 | Anschauen |
Yoga für das Immunsystem - 45 Minuten | Yoga baut auf den elementaren Pfeilern des Immunsystems auf: Körperübungen, Atmung, Entspannung und Meditation. Yoga wirkt entzündungshemmend, antioxidativ und fördert Körpersubstanzen, die regenerativ wirken. Zum einen wirkt sich eine regelmäßige Yoga-Praxis positiv auf die Gesundheit aus, gleichzeitig baut sie effektiv Stress ab (bekanntermaßen eine der Hauptursachen für ein schwaches Immunsystem). Die ganze Sequenz eignet sich perfekt als vorbeugende Maßnahme und Stärkung unserer Immunsystems. Die Übungen aus der Praxis können auch einzeln und verteilt im Tag geübt werden. Hilfsmittel: Keine | 36 | 0 | 27.10.2020 | Anschauen |
Yoga Rücken Routine - 10 Minuten | Self Care Yoga - deine kurze Yogaeinheit für einen gesunden Rücken. Einen grossen Teil unserer Zeit - bis zu 14 Stunden täglich - verbringen wir im Sitzen, nachweislich die ungesündeste Körperhaltung. Langes Sitzen ist Gift für den Rücken, insbesondere in der typischen Schreibtischhaltung mit vorgebeugtem Kopf und rundem Rücken. Bewegung ist die beste Medizin! Baue diese kurze Yoga Rücken Routine in deinen Tag ein, löse Verspannungen und profitiere von einem angenehmen Körpergefühl. Hilfsmittel: keine | 53 | 0 | 19.11.2020 | Anschauen |
Yoga zum Auspowern - 30 Minuten | Fühle dich stark und unbesiegbar! Dieses 30 Minuten Yogavideo weckt die stärke und kraft in dir. Kräftigende und fliessende Übungen sorgen dafür, dass du dich mal so richtig auspowern und vom Alltag lösen kannst. | 70 | 0 | 06.08.2021 | Anschauen |
Kraftvolle Mitte - Yoga Flow 25 Minuten | Die Körpermitte steht im Yoga für die Kraft Entscheidungen zu treffen, Dinge zu Ende zu bringen, innere Stabilität und Willensstärke aufzubauen. Eine gesunde aufrechte Haltung ist nur möglich, wenn nicht nur die Rückenmuskeln stark und aktiv sind, sondern auch die Körpervorderseite „mithilft“. Gemeinsam bilden sie eine Art Muskelkorsett für die Wirbelsäule. Hilfsmittel: 1 Block oder ein stabiles Buch Für alle Level geeignet, körperlich etwas fordernd | 42 | 0 | 05.01.2021 | Anschauen |
Sakralchakra - 35 Minuten Vinyasa Flow | Das Sakralchakra oder in Sanskrit das "Svadisthana Chakra", bildet das zweite Energiezentrum entlang der Wirbelsäule. Es liegt ein paar Zentimeter unter dem Bauchnabel. "Svadisthana" steht für Lebenslust und Leidenschaft. Somit stellt das zweite Chakra die energetische Verbindung zu unseren unterbewussten Gefühlen, Instinkten und Intuition. Ganz im Element des Wassers, lassen wir unseren Körper in dieser 35-Minuten Praxis fliessen: genussvolle, expressive Bewegungen, die zum Ziel haben, unseren unterbewussten Wünschen, Bedürfnissen und Gefühlen Freiraum und Ausdruck zu geben. | 25 | 0 | 08.01.2021 | Anschauen |
Free Flow - experimentell und dynamisch - 30 Minuten | Liebe*r Yogi In diesem Video nehme ich dich mit in meine eigene Praxis - Dynamisch, kraftvoll und experimentell. Als Hilfsmittel empfehle ich dir ein Kissen und zwei Blöcke. Namaste und viel Freude, Elodie | 23 | 0 | 19.02.2021 | Anschauen |
Shavasana - Entspannung im Liegen - 20 Minuten | Shavasana ist pure Entspannung. Und die ist gerade für den modernen Menschen besonders wichtig. Während der Entspannung werden Stresshormone abgebaut, das Immunsystem gestärkt, Heilprozesse gefördert, geistige Stärke und Ruhe wiederhergestellt. In Shavasana ruht dein Körper vollkommen, um zu verarbeiten, sich zu regenerieren und neue Erfahrungen zu integrieren. Dein Geist möchte dabei hellwach und klar bleiben. Wenn du am Ende beginnst, deinen Körper wieder zu bewegen – erfahre ihn vollkommen neu! So, als würdest du ihn ganz neu entdecken. Staune über deine Hände, deine Füße und jedes einzelne Teil deines wundervollen Körpers. Die angeleitete Entspannung im Liegen eignet sich als Abschluss einer Körperpraxis oder auch eigenständig, um ins Loslassen und in eine innere Ruhe zu finden. | 29 | 0 | 12.09.2020 | Anschauen |
Bewegliche Wirbelsäule - 60 Minuten | Nahezu jeder Mensch leidet in seinem Leben an Rückenschmerzen. Bei über 80% der Rückenschmerzen ist die Ursache unbekannt. Eines ist allerdings sicher: Der Rücken braucht vor allem Bewegung, um gesund zu bleiben. Yogaübungen helfen, die Rückenmuskulatur gezielt zu stärken, die Bandscheiben beweglich zu halten und die Bänder der Wirbelsäule zu dehnen. In dieser Praxis lernen wir Wirbel für Wirbel zu bewegen und bringen Bewusstsein in unseren Wirbelsäule. Damit aktivieren und verstärken wir den Energiefluss in unserer Wirbelsäule und im ganzen Körper. Lerne mit uns zudem, eine erste Annäherung an die Körperübung "kapotasana", die Taube zu finden. Die Taube braucht etwas Übung, aber einmal hineingefunden, gibt sie einem das Gefühl: Herz und Geist sind offen, Körper und Seele fühlen sich wach und gestärkt! | 29 | 0 | 01.09.2020 | Anschauen |
Pranayama und Meditation - 90 Minuten | Pranayama (Atemübungen) gehört zu den ältesten Techniken des Yoga. Pranayama soll den Geist Richtung Klarheit führen, zur Fähigkeit der Konzentration und ist somit eine gute Vorbereitung für die Meditation. Der Atem möchte dabei zwei Qualitäten entwickeln: dirgha (lang) und suksma (fein). Es gibt sowohl ausgleichende und beruhigende wie auch aktivierende und anregenden Atemübungen. Diese Praxis beinhaltet ein Aufwärmen und Vorbereiten des Körpers auf die Sitzhaltung, ein erstes Eintauchen und Kennenlernen der wichtigsten Atemübungen im Yoga und eine abschliessende, angeleitete kurze Atem-Meditation. | 5 | 0 | 22.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Fisch / Matsyasana | Das Asana "Fisch" öffnet den Oberkörper und Herzraum. Häufig wird der Fisch als Gegenposition nach einem Schulterstand praktiziert. In diesem kurzen Video stellen wird dir verschiedene Variationen vom "Fisch" vor – für Yoga-Anfänger bis Fortgeschrittene. Hilfsmittel: Decke, Blöcke Wir wünschen viel Freude im Fisch | 6 | 0 | 18.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Stuhl / Utkatasana | Das Utkatasana oder einfach der Stuhl ist eine kraftvolles und anspruchsvolles Asana. Im Stuhl kannst du nicht nur deine Beine, deine Körpermitte und deine Rücken stärken, sonder auch mehr Selbstvertrauen und innere Kraft gewinnen. Der traditionelle Stuhl ist zudem eine wunderbare Ausgangslage für viele Variationen. Hilfsmittel brauchst du für dieses Asana keine. Wir wünschen viel Kraft im Stuhl! | 5 | 0 | 13.02.2021 | Anschauen |
Einfache Praxis zum Erden und Verwurzeln - 60 Minuten | Was wenn alles im Leben gerade wankt? Jeder "Windstoss" uns umzustossen droht? An Tagen ohne Erdung fehlt uns die innere Balance - wir fühlen uns unruhig, gestresst und verunsichert. Wir versinken in Grübeleien - alle Energie steckt im Kopf fest. Dann ist es höchste Zeit , uns zu erden und gut im Hier und Jetzt zu verwurzeln. Damit finden wir zurück zu unserem stabilen, inneren Fundament und können daraus erneut wachsen und aufblühen. | 26 | 0 | 04.09.2020 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Adler / Garudasana | Der Adler fordert nicht nur die Balance sondern ist auch ein mentales Training: Die verflochtenen Arme und Beine können eine grosse Herausforderung sein. Zum Glück gibt es viele Variationen und mögliche Anpassungen im Adler. Hilfsmittel: Blöcke Wir wünschen dir viel Ausgeglichenheit und Spass im Adler. | 4 | 0 | 13.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Krokodil / Makarasana | Das Asana "Krokodil" beschreibt einen Bauchtwist im Liegen. Auf körperlicher Ebene regt der Bauchtwist die Leber, Milz und Bauchspeicheldrüse an. Ausserdem kann das Krokodil dabei helfen, die Bauchorgane gesund zu halten. Zusammen mit der Atmung können im Krokodil Verspannungen in der Lendengegend gelöst und im Brustbereich die Rippenwirbelgelenke mobilisiert werden. Auch energetisch und geistig birgt das Krokodil Vorteile: Es bringt Kraft und erdet zugleich, dadurch können Stress und Ängste reduziert und Ruhe in den Kopf und Geist gebracht werden. Wir wünschen viel Freude im Krokodil. Namaste | 5 | 0 | 09.11.2020 | Anschauen |
Wild Thing - 25 Minuten Vinyasa Flow | Das "Wild Thing" oder übersetzt, die wilde Freiheit, ist ein beliebtes Asana (Yogaposition) in Vinyasa Stunden. In diesem Video wird dir Schritt für Schritt erklärt, wie das "Wild Thing" aufgebaut ist, wie du deinen Körper für das Asana aufwärmst und vorbereitest und wie du das "Wild Thing" schlussendlich in deine Praxis integrieren kannst. 25 Minuten aktives und stärkendes Yoga. Namaste | 8 | 0 | 25.10.2020 | Anschauen |
Tratak / Lichtmeditation - 8 Minuten | Die Konzentration auf die Flamme und anschliessend auf das Abbild der Flamme vor dem inneren Auge ist eine meditative Übung und hilft wunderbar beim Entspannen und Sammeln des Geistes. Das Fixieren eines Punktes, in diesem Fall einer Kerzenflamme, hilft bei der Konzentration und wird bei regelmässiger Praxis den Geist schärfen. Wenn es dir also manchmal schwerfällt, mit der Konzentration bei einer Sache zu bleiben, oder dein Kopf so voll ist, dass er schwirrt, kann Tratak hilfreich sein. Probier es aus! Hilfsmittel: 1 Kerze | 7 | 0 | 18.01.2022 | Anschauen |
Yoga zu zweit (funktioniert aber auch gut alleine ;-) - 60 Minuten | Eine herzöffnende Yogapraxis, die dich zu dir selbst finden lässt. Öffne dich dem Leben und der Lebensfreude. Je mehr wir mit unserer eigenen inneren Wahrheit in Einklang kommen und uns von unserem Herzen führen lassen, desto mehr finden wir zu Liebe und Glückseligkeit. Durch diese Herzensverbindung spüren wir das Leben voller Intensität und lassen es freier durch uns fließen. Wir gehen quasi eine Liebesbeziehung mit unserem Leben und unserem Körper ein. | 11 | 0 | 25.08.2020 | Anschauen |
Yoga Workout - Ganzkörper - 25 Minuten | Dieses ganzkörper Yoga Workout hilft dir deinen Körper zu stärken und dich präsenter zu fühlen. Ideal am Morgen oder auch zwischendurch, um ein bisschen ins Schwitzen zu kommen. Hilfsmittel: Kissen, Blöcke und Wasserflasche Wir wünschen dir viel Erfolg und Kraft mit diesem Yoga-Workout | 43 | 0 | 12.02.2021 | Anschauen |
Frühling Energie Flow - 35 Minuten | Rückbeugen wirken anregend und erhitzend auf Körper und Geist. Sie stimulieren das sympathische Nervensystem und aktivieren und kräftigen u.a. die Rückenmuskulatur. Durch Rückbeugen schaffen wir Weite im Herzraum und öffnen uns für das Leben. Fliesse mit mir durch diesen energetisierenden Flow, öffne und werde durchlässig für die angeregte Energie. Spüre die Yogaenergie auch beim Verlassen der Matte in dir nachsprudeln. Für jedes Level geeignet. Keine Hilfsmittel notwendig. | 32 | 0 | 16.05.2021 | Anschauen |
Yoga für zwischendurch - 20 Minuten | Keine Zeit für Yoga? Vom Yoga kann ich lernen, dass ich eigentlich gar keine Zeit besitze. Das Leben findet immer genau in diesem einen, jetzigen Moment statt. Der Yoga lehrt, genau diesen Moment zu erleben, sich darauf einzulassen, ganz da zu sein. Mit vollem Bewusstsein etwas Tun oder einfach Sein. Oder wie es John Lennon ausdrückt: " Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu schmieden." Lass dich ein, schenke dir selbst 20 Minuten. Geeignet als Praxis zwischendurch, um am Morgen in den Tag zu starten oder den Tag am Abend wohlig abzuschliessen. Keine Hilfsmittel notwendig. | 41 | 0 | 16.09.2020 | Anschauen |
Fokus Rückbeugen - 30 Minuten | Durch unsere innenrotierte Haltung im Alltag (Am Schreibtisch, Handy, etc.) neigt unser Rücken zu einer Überstreckung (Auf Deutsch: Buckel) und unsere Körpervorderseite ist verkürzt. Durch Rückbeugen wirken wir damit entgegen. Wir werden mit einer aufrechten Körperhaltung und schmerzfreiem Rücken belohnt. Wie alle Yoga Haltungen haben auch Rückbeugen nicht nur tolle körperliche Wirkungen, sondern unterstützen unsere „Offenheit im Herzen“ auch auf mentaler Ebene. Sie laden dich dazu ein, dein Herz nicht nur auf der Matte zu öffnen. Hilfsmittel: 2 Yogablocks oder gerollte Decke und Kissen / sanft und gut geeignet für jedes Level | 21 | 0 | 12.07.2021 | Anschauen |
Detox Yoga - 20 Minuten | Wer entgiften will, kommt um Bewegung nicht herum. Yoga eignet sich besonders, da es den Körper auf allen Ebenen beim Entgiften unterstützt – durch Drehungen, Atemübungen und Stressreduktion. Die Praxis unterstützt den Entgiftungs- und Entschlackungsprozess, verbindet dich mit deiner inneren Kraft, bringt deine Energie in Fluss und schenkt dir frischen Schwung. Die Übungen sorgen dafür, dass Stoffwechsel und Organfunktionen angekurbelt werden und damit Schad- und Giftstoffe aus dem Körper transportiert werden. Ein echter Reset für den Körper! | 18 | 0 | 25.03.2021 | Anschauen |
Winter Morgen Flow - 12 Minuten | Eine Yoga Morgen Routine für Anfänger und Fortgeschrittene Yogis, die wach und munter macht. Aus dem warmen Bett direkt auf die Yogamatte und den Kreislauf, das Immunsystem und innere Wärme ankurbeln: öffnen, dehnen, lösen, kräftigen und dann mit einem Lächeln die Yogamatte verlassen. Schenk dir selbst die 12 Minuten und starte voller Energie und Inspiration in den Tag! | 29 | 0 | 16.01.2022 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Chaturanga Dandasana | Das Chaturanga Dandasana ist als Übergangsposition teil des Sonnengrusses. Dank des Chaturanga Dandasanas fliesst du von einer Vorbeuge in einen Aufschauenden und anschliessend in einer Abschauenden Hund. Da das Chaturanga Dandasana viel Schulter- und Rumpfkraft erfordert, gilt es als eine fortgeschrittenes Asana. Hilfsmittel benötigst du für dieses Video keine. Wir wünschen viel Kraft und Ausdauer im Chaturanga Dandasana! | 5 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
Manipura Charka - Chakra Vinyasa Flow - 50 Minuten | Der Solarplexus oder in Sanskrit das "Manipura Chakra", bildet das dritte Energiezentrum entlang der Wirbelsäule. Es liegt über dem Bauchnabel. "Manipura" steht für Vitalität, innere und äussere Kraft. Das dritte Chakra stellt die energetische Verbindung zu unserer eigenen persönlichen Entwicklung. 50 Minuten fließen wir durch diese kraftvolle und energetische Praxis. Als Hilfsmittel empfehlen wir dir Blöcke und eine gerollte Decke oder ein Kissen. | 16 | 0 | 19.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Stehende Vorbeuge / Uttanasana | Die stehende Vorbeuge ist ein wunderbares Asana für das Lösen und das Entspannen des Rückens und der Hamstrings (rückseitige Oberschenkelmuskulatur). Im Sonnengruss ist die stehende Vorbeuge, sowie die halbe Vorbeuge wichtige Verbindungsglieder zwischen dem Stand und den auf- und abschauenden Hunden. In diesem kurzen Video wird dir gezeigt, wie eine stehende Vorbeuge funktioniert und welche Modifikationen und Optionen du in der stehenden Vorbeuge hast. Namaste | 5 | 0 | 08.11.2020 | Anschauen |
nadi sodhana / Wechselatmung als Morgenroutine - 5 bis 7 Minuten | Du bist davon überzeugt, dass eine Morgenroutine dein Leben besser machen würde – schaffst es aber einfach morgens nicht aus dem Bett, geschweige denn auf die Matte? Wie wäre es mit einer ganz einfachen Atemübung, schnell gemacht - aber mit grosser Wirkung! Nadi Shodhana bedeutet wörtlich “Reinigung der Nadis”, der Energiebahnen im Körper, die frei von Blockaden und Spannungen sein sollten. Nur dann kann sich die Energie optimal hindurch bewegen. Die Wechselatmung (nadi sodhana) sorgt für das innere Gleichgewicht, mehr Ruhe, Gelassenheit, Freude und Harmonie sowie geistige Konzentration. | 9 | 0 | 07.04.2021 | Anschauen |
Atemmeditation im Sitzen - 30 Minuten | Die Atemmeditation ist eine sehr gute Meditationsmethode für AnfängerInnen, um das Meditieren zu erlernen. Bei dieser Art der Konzentrationsmeditation wird der eigene Atem zum Meditationsobjekt. Das Ziel ist eine tiefe und entspannte Atmung, wodurch Körper und Geist beruhigt und harmonisiert werden. Eine regelmäßige Atem-Meditationspraxis sorgt für geistige und körperliche Gesundheit. Die Konzentrationsfähigkeit verbessert sich, wodurch Aufgaben im Alltag schneller und effizienter erledigt werden können. Der Herzschlag beruhigt und verlangsamt sich und der Blutdruck sinkt. Und wer regelmäßig meditiert, wird merken, dass einen nichts mehr so schnell aus der Ruhe bringt und dass man allgemein besser mit Stress umgehen kann und gelassener ist. | 43 | 0 | 13.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Held 1 / Virabhadrasana 1 | Der Held 1 oder auf Sanskrit Virabhadrasana 1 ist eine sehr bekannte und beliebte Yogaposition. Im Helden 1 bilden die Beine die starke und unerschütterliche Basis. Die Hüften bleiben dabei geschlossen und der Oberkörper richtet sich stark und selbstbewusst auf. Der Held 1 bildet eine ideale Grundlage für viele Variationen und spielerische Übungen. Wir wünsche dir viel Kraft und Selbstbewusstsein im Helden 1. | 2 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Taube / Kapotasana | Die Taube ist ein Hüftöffnendes Asana: Sie dehnt den Hüftbereich und die Innen- und Aussenseiten der Oberschenkel. Die Taube kommt sowohl in Hatha und Vinyasa Stunden zum Einsatz aber auch in entspannenden Yin Yoga Stunden. Hilfsmittel: Blöcke, Kissen oder eine gerollte Decke Wir wünschen dir viel Spass in der Taube | 13 | 0 | 13.02.2021 | Anschauen |
Yin Yoga für einen besseren Schlaf - 60 Minuten | Yin Yoga ist ein ruhiger, eher passiver Yoga-Stil. Die einzelnen Asanas (Positionen) werden für längere Zeit (ca. 3-5 Minuten) gehalten. Das gibt dem Körper die Möglichkeit, sich mehr und mehr zu lösen und zu entschleunigen. Es ist also nicht verwunderlich, dass eine sanfte Yin Yoga Stunde eine ruhigen und ausgewogenen Schlaf fördert. Diese 60 Minuten Yin Yoga Praxis hat zum Ziel, deinen Körper und Geist zu beruhigen und dich optimal für einen erholsamen Schlaf vorzubereiten. Lege dir genügend Hilfsmittel, wie Kissen, Blöcke und Decken bereit und mache es dir auf deine Yoga Matte gemütlich. Namaste | 41 | 0 | 10.10.2020 | Anschauen |
Rückenyoga - 50 Minuten | Starker Rücken - Starke Persönlichkeit Ein gesunder und starker Rücken ist das A und O für eine gute Körperhaltung. Aber nicht nur unsere Körpersprache profitiert davon - ein beweglicher und gelöster Rücken wirkt stresslindernd und kann sogar Rückenschmerzen vorbeugen. Mit dieser Yoga Stunde kannst du deine Rückenbeweglichkeit fördern, den Rücken mobilisieren und zudem die Muskulatur stärken. Alles was du brauchst sind: Eine Yoga- oder Fitnessmatte, Blöcke und ein Kissen oder eine gerollte Decke. Zuhause keine Yoga-Blöcke, Matten oder Kissen: Alte Bücher kommen wieder zum Einsatz: Krame die dicken Wälzer heraus und nutze sie als Blöcke. Dein kuscheliger Wohnzimmerteppich heisst jetzt neu "Yoga-Matte" - aber aufgepasst wegen Rutschgefahr. Kein geeignetes Kissen - rolle ein Frotteetuch und schon ist dein Meditationskissen einsatzbereit. | 28 | 0 | 26.08.2020 | Anschauen |
Wurzelchakra - 40 Minuten Vinyasa Flow | Das Wurzelchakra (Sanskrit Muladhara) ist das erste der sieben Chakren entlang der Wirbelsäule. Das Wurzelchakra bildet die Basis und befindet sich am unteren Ende der Wirbelsäule. "Muladhara" steht für Wurzel und Fundament aber auch für Unterstützung. Somit ist das Wurzelchakra die Basis in unserem Energiesystem, dort wo unser Urvertrauen ruht. Energetisch bildet das Wurzelchakra Verbindungen zu den Verdauungsorgane: dem Beckenboden, dem Dick- und Enddarm. Das Element des Feuers ruht im Wurzelchakra. In diesem dynamischen, eher fortgeschrittenen Vinyasa Flow wollen wir gemeinsam die Energie des Wurzelchakra stimulieren und aufflackern lassen. Diese Praxis empfehlen wir, wenn du dich unsicher und ein wenig kraftlos fühlst und du deinem inneren Feuer einen kleinen Anstupser geben möchtest. | 25 | 0 | 03.01.2021 | Anschauen |
Stressmuskeln gezielt lockern / Entspannung für Schultern und Nacken - 14 Minuten | Dir sitzt der Stress buchstäblich im Nacken? Du schulterst deinen Alltag alles andere als entspannt? So wie die Nacken-Schulter-Region besonders sensibel auf Stress und Anspannung reagiert, so schnell spricht sie auch darauf an, wenn wir positiv gegensteuern. Weil wir überwiegend sitzen, fehlt dem Nacken- und Schulterbereich die dynamische Dehnbelastung. Infolgedessen verkleben die Faszien und verlieren ihre Elastizität. Tue deinen Schultern und deinem Nacken Gutes und nimm dir 14 Minuten Zeit für diese Körperregion. Für alle Level geeignet, keine Hilfsmittel notwendig. | 51 | 0 | 17.01.2022 | Anschauen |
Inneres Gleichgewicht - 65 Minuten | Das äußere Gleichgewicht ist gut zu erkennen , wenn z.B. die Yogaübung "Der Baum" die körperliche Balance herausfordert. Der eigene Körper muss mithilfe von Muskelkraft und Achtsamkeit ausbalancieren. Wenn man mental ausgeglichen ist, zeigt sich das durch Eigenschaften wie Gelassenheit und Gleichmut. Wenn wir hingegen leicht aus der Fassung geraten, uns schnell überfordert fühlen, emotional unangemessen reagieren, dann sollten wir unser inneres Gleichgewicht stärken und geistig und seelisch zur Ruhe kommen. Dies tun wir in der Praxis mit zentrierenden und reinigenden Atemübungen. Hilfsmittel: 1 Yogablock oder dickes Buch | 31 | 0 | 09.10.2020 | Anschauen |
Kapalabhati - 7 Minuten | Kapalabhati ist ein Reinigungsatem mit verstärkter Ausatmung. Der Name Kapalabhati kommt aus dem Sanskrit. „Kapala“ ist der Schädel und „Bhati“ bedeutet Leuchten oder Scheinen. Mit der Übung können wir den gesamten Atemapparat reinigen und Leber, Milz und Pankreas und Atemmuskulatur stärken und aktivieren. Kapalabhati hat aber auch einen tollen Effekt auf unsere geistige Verfassung: Es sorgt für Klarheit, bringt plappernde Gedanken zum Schweigen und weckt ausserdem den ganzen Organismus auf. Es ist übrigens ganz normal, dass zu Beginn die Bauchdecke Mühe hat, sich so schnell und gleichmäßig zu bewegen. Die Bewegung kann deswegen bald anfangen „zu stottern”. Mit zunehmender Übung wird das Stottern verschwinden, und du wirst deine Bauchmuskeln kraftvoll und koordiniert bewegen können. | 22 | 0 | 23.01.2022 | Anschauen |
Morgen Meditation mit Pran-Mudra - 18 Minuten | Fühlst du dich auch manchmal antriebslos und schlapp? Dann probiere mal die Meditation mit Hand-Geste (Hasta Mudra). Mudras - spezielle Finger und Handhaltungen, verwandeln unsere Hände in wahre "Kraftwerke". Vergleichbar mit den Körperhaltungen des Yoga verstärken sie in wenigen Minuten gezielt den Fluss der Lebensenergie, stärken auf allen Ebenen und bauen Stress ab. Die Pran Mudra kann dir helfen, dich wieder fitter zu fühlen! Sie macht den Kopf frei und wirkt bei Antriebsschwäche. Sie wird auch Lebens-Mudra genannt. Sie wirkt wie ein kleiner innerer Motor, der dir wieder Kraft und Energie bringt! | 63 | 0 | 25.03.2021 | Anschauen |
Schultern und Nacken Stretch - 35 Minuten | Unsere Nacken- und Schultermuskulatur sind im modernen Alltag vielen Herausforderungen ausgesetzt. Wir tragen wortwörtlich Lasten auf unseren Schultern, während uns der Stress im Nacken sitzt. Neben Sorgen kommen auch noch physische Belastungen dazu. Wir sitzen zu viel, bewegen uns zu wenig. Wir belasten unsere Muskulatur entweder falsch oder übermäßig. Diese Praxis hilft dir diese Körperstellen zu entspannen und zu lösen. Du startest für den ersten Teil der Praxis im Sitzen (auch gut geeignet auf einem Stuhl). Danach entscheidest du, ob du noch etwas tiefer ins Lösen hineingehen möchtest. Yogapraxis geeignet für alle Level / keine Hilfsmittel benötigt | 102 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
Energie-Kick - 12 Minuten | Yoga statt Espresso! Du warst schon beim Aufstehen schlapp, nach dem Mittagessen sind deine Energie-Reserven auf dem Tiefpunkt oder du hast dich erschöpft durch den Tag gequält. Wann immer du ein Energie-Tief hast, empfehlen wir Yoga! Yoga bringt deine Energie zum Fliessen. Wir geben zu, manchmal braucht es ein bisschen Überwindung, aber die 12 Minuten Energie-Kick Praxis wird seine Wirkung zeigen. Probier es aus! Hilfsmittel: keine (aber nicht zu dick einpacken, bei dieser Praxis wird dir warm ;-)! | 14 | 0 | 18.11.2020 | Anschauen |
Video | Beschreibung | Aufrufe | Kommentare | Veröffentlicht am | Aktion |
---|---|---|---|---|---|
Kraftvolle Mitte - Yoga Flow 25 Minuten | Die Körpermitte steht im Yoga für die Kraft Entscheidungen zu treffen, Dinge zu Ende zu bringen, innere Stabilität und Willensstärke aufzubauen. Eine gesunde aufrechte Haltung ist nur möglich, wenn nicht nur die Rückenmuskeln stark und aktiv sind, sondern auch die Körpervorderseite „mithilft“. Gemeinsam bilden sie eine Art Muskelkorsett für die Wirbelsäule. Hilfsmittel: 1 Block oder ein stabiles Buch Für alle Level geeignet, körperlich etwas fordernd | 42 | 0 | 05.01.2021 | Anschauen |
Winter Morgen Flow - 12 Minuten | Eine Yoga Morgen Routine für Anfänger und Fortgeschrittene Yogis, die wach und munter macht. Aus dem warmen Bett direkt auf die Yogamatte und den Kreislauf, das Immunsystem und innere Wärme ankurbeln: öffnen, dehnen, lösen, kräftigen und dann mit einem Lächeln die Yogamatte verlassen. Schenk dir selbst die 12 Minuten und starte voller Energie und Inspiration in den Tag! | 29 | 0 | 16.01.2022 | Anschauen |
Yoga für nach dem Sport - 25 Minuten | Ein knackiger Yoga-Flow nach langen Spaziergängen, einer Joggingrunde oder einer Wanderung. Wer nach dem Sport seinen Puls noch einmal in die Höhe schiessen will, gleichzeitig aber den Muskelkater vorbeugen möchte, der/die ist mit diesem 25 Minuten-Flow bestens bedient. Wir wünschen viel Vergnügen. Namaste | 22 | 0 | 08.12.2020 | Anschauen |
Yoga Frisch aus dem Bett - 25 Minuten | Yoga zu jeder Zeit und überall - für einmal eine Praxis, die sich bei den ersten Übungen allenfalls sogar noch im Bett starten lässt. Im Verlauf der Praxis wechseln wir auf die Yogamatte und bewegen unseren Körper gründlich, aber achtsam durch. Lösen Blockaden und Verspannungen und lassen Öffnung und Weite im Körper entstehen. Mit einem neuen Körpergefühl sind wir bereit für die Herausforderungen des Tages. Hilfsmittel: Keine | 43 | 0 | 18.10.2020 | Anschauen |
Fliessendes Vinyasa Yoga - 35 Minuten | Namaste! In dieser 35-minütigen Yogapraxis versuchen wir unser Atem und die Bewegungen unseres Körpers in Einklang zu bringen. Bereichere deinen Tag mit dieser fliessenden, kraftvollen und erholsamen Yogapraxis. Auch für Fortgeschrittene geeignet. | 41 | 0 | 21.07.2021 | Anschauen |
Start in den Tag Flow - 10 Minuten | Eine sanfte, aber erfrischende und mobilisierende Morgen Yoga Sequenz für den perfekten Start in den Tag. Zum Aufwachen, zum Munter werden, den Kreislauf in Schwung bringen und deine Lebensgeister wecken. Auch wenn der Ablauf ohne Stützhaltungen arbeitet, wirst du trotzdem deine Kraft und Energie spüren. Fliesse 3 x mit mir durch diesen Flow. Wenn du den Ablauf etwas verinnerlicht hast, integriere deine Atmung. Jede Körperstellung wird mit einer Atemphase (Einatmen - Ausatmen) synchronisiert. Ich wünsche dir einen ganz wundervollen Tag. Nutze ihn für dich! Namaste | 31 | 0 | 08.04.2021 | Anschauen |
Mountain Vinyasa Flow – 30 Minuten | Kraftvoll im Gleichgewicht. In dieser 30-minütigen Vinyasa Yoga Praxis stärken und dehnen wir gemeinsam den Körper, um in unser Gleichgewicht zu finden. Gönne dir diese kurze Auszeit und tauche ein in die wunderschöne Engadiner Landschaft rund um den Lägh da Cavloc. | 33 | 0 | 13.07.2021 | Anschauen |
Gute Laune Vinyasa Flow - 30 Minuten | Dieser knackige Vinyasa Yoga Flow verspricht gute Laune! Lasse die Zweifel und Sorgen hinter dir und finde zurück in deine Kraft, in die Bewegung und Stärke. | 57 | 0 | 12.08.2021 | Anschauen |
Summer Vinyasa Flow - 35 Minuten | Summer Vinyasa Yoga Flow ist eine vitale und kraftvolle Yogasequenz, welche Kontrolle und Koordination im Körper aufbaut. Atmung und Bewegung, Kraft und Flexibilität, innere Stille und Lebendigkeit werden miteinander verbunden. Gut geerdet in Variationen von Helden-Haltungen, öffnend für Herzraum, kraftbringend und stärkend - um danach energievoll zurück in den Sommer zu starten. Keine Hilfsmittel notwendig / Körperlich eher etwas fordernd und für bewegungsfreudige Yogis und Yoginis | 36 | 0 | 12.07.2021 | Anschauen |
Bewegliche Wirbelsäule - 60 Minuten | Nahezu jeder Mensch leidet in seinem Leben an Rückenschmerzen. Bei über 80% der Rückenschmerzen ist die Ursache unbekannt. Eines ist allerdings sicher: Der Rücken braucht vor allem Bewegung, um gesund zu bleiben. Yogaübungen helfen, die Rückenmuskulatur gezielt zu stärken, die Bandscheiben beweglich zu halten und die Bänder der Wirbelsäule zu dehnen. In dieser Praxis lernen wir Wirbel für Wirbel zu bewegen und bringen Bewusstsein in unseren Wirbelsäule. Damit aktivieren und verstärken wir den Energiefluss in unserer Wirbelsäule und im ganzen Körper. Lerne mit uns zudem, eine erste Annäherung an die Körperübung "kapotasana", die Taube zu finden. Die Taube braucht etwas Übung, aber einmal hineingefunden, gibt sie einem das Gefühl: Herz und Geist sind offen, Körper und Seele fühlen sich wach und gestärkt! | 29 | 0 | 01.09.2020 | Anschauen |
Free Flow - experimentell und dynamisch - 30 Minuten | Liebe*r Yogi In diesem Video nehme ich dich mit in meine eigene Praxis - Dynamisch, kraftvoll und experimentell. Als Hilfsmittel empfehle ich dir ein Kissen und zwei Blöcke. Namaste und viel Freude, Elodie | 23 | 0 | 19.02.2021 | Anschauen |
Vitalisierendes Yoga - 55 Minuten | Starte deinen Tag mit diesem vitalisierenden Yoga-Flow. In einer Stunde weckst du deinen Körper auf und bringst neue Energie in dein System. Diese Yoga-Stunde eignet sich auch hervorragend am Abend. Hilfsmittel: Kissen, Blöcke und gerollte Decken. | 47 | 0 | 24.08.2020 | Anschauen |
Yoga zu zweit (funktioniert aber auch gut alleine ;-) - 60 Minuten | Eine herzöffnende Yogapraxis, die dich zu dir selbst finden lässt. Öffne dich dem Leben und der Lebensfreude. Je mehr wir mit unserer eigenen inneren Wahrheit in Einklang kommen und uns von unserem Herzen führen lassen, desto mehr finden wir zu Liebe und Glückseligkeit. Durch diese Herzensverbindung spüren wir das Leben voller Intensität und lassen es freier durch uns fließen. Wir gehen quasi eine Liebesbeziehung mit unserem Leben und unserem Körper ein. | 11 | 0 | 25.08.2020 | Anschauen |
Morgenflow - 18 Minuten | Rise and Shine - Dieser kurze und knackige Morgen Vinyasa Flow ist wie eine Tasse Kaffee für deinen Körper und Geist. Wecke deinen Körper auf und starte voller Energie in den Tag! | 37 | 0 | 31.07.2021 | Anschauen |
Detox Yoga - 20 Minuten | Wer entgiften will, kommt um Bewegung nicht herum. Yoga eignet sich besonders, da es den Körper auf allen Ebenen beim Entgiften unterstützt – durch Drehungen, Atemübungen und Stressreduktion. Die Praxis unterstützt den Entgiftungs- und Entschlackungsprozess, verbindet dich mit deiner inneren Kraft, bringt deine Energie in Fluss und schenkt dir frischen Schwung. Die Übungen sorgen dafür, dass Stoffwechsel und Organfunktionen angekurbelt werden und damit Schad- und Giftstoffe aus dem Körper transportiert werden. Ein echter Reset für den Körper! | 18 | 0 | 25.03.2021 | Anschauen |
Energie-Kick - 12 Minuten | Yoga statt Espresso! Du warst schon beim Aufstehen schlapp, nach dem Mittagessen sind deine Energie-Reserven auf dem Tiefpunkt oder du hast dich erschöpft durch den Tag gequält. Wann immer du ein Energie-Tief hast, empfehlen wir Yoga! Yoga bringt deine Energie zum Fliessen. Wir geben zu, manchmal braucht es ein bisschen Überwindung, aber die 12 Minuten Energie-Kick Praxis wird seine Wirkung zeigen. Probier es aus! Hilfsmittel: keine (aber nicht zu dick einpacken, bei dieser Praxis wird dir warm ;-)! | 14 | 0 | 18.11.2020 | Anschauen |
Yoga für zwischendurch - 20 Minuten | Keine Zeit für Yoga? Vom Yoga kann ich lernen, dass ich eigentlich gar keine Zeit besitze. Das Leben findet immer genau in diesem einen, jetzigen Moment statt. Der Yoga lehrt, genau diesen Moment zu erleben, sich darauf einzulassen, ganz da zu sein. Mit vollem Bewusstsein etwas Tun oder einfach Sein. Oder wie es John Lennon ausdrückt: " Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu schmieden." Lass dich ein, schenke dir selbst 20 Minuten. Geeignet als Praxis zwischendurch, um am Morgen in den Tag zu starten oder den Tag am Abend wohlig abzuschliessen. Keine Hilfsmittel notwendig. | 41 | 0 | 16.09.2020 | Anschauen |
Wild Thing - 25 Minuten Vinyasa Flow | Das "Wild Thing" oder übersetzt, die wilde Freiheit, ist ein beliebtes Asana (Yogaposition) in Vinyasa Stunden. In diesem Video wird dir Schritt für Schritt erklärt, wie das "Wild Thing" aufgebaut ist, wie du deinen Körper für das Asana aufwärmst und vorbereitest und wie du das "Wild Thing" schlussendlich in deine Praxis integrieren kannst. 25 Minuten aktives und stärkendes Yoga. Namaste | 8 | 0 | 25.10.2020 | Anschauen |
Morgenflow - 10 Minuten | Ein kurzer, knackiger Morgen-Yoga-Flow. Nimm dir 10 Minuten Zeit, um deinen Körper aufzuwecken und Energie fliessen zu lassen. Hilfsmittel: Kissen, Block oder gerollte Decke als Sitzunterlage. | 40 | 0 | 12.07.2021 | Anschauen |
Frühling Energie Flow - 35 Minuten | Rückbeugen wirken anregend und erhitzend auf Körper und Geist. Sie stimulieren das sympathische Nervensystem und aktivieren und kräftigen u.a. die Rückenmuskulatur. Durch Rückbeugen schaffen wir Weite im Herzraum und öffnen uns für das Leben. Fliesse mit mir durch diesen energetisierenden Flow, öffne und werde durchlässig für die angeregte Energie. Spüre die Yogaenergie auch beim Verlassen der Matte in dir nachsprudeln. Für jedes Level geeignet. Keine Hilfsmittel notwendig. | 32 | 0 | 16.05.2021 | Anschauen |
Rückenyoga - 50 Minuten | Starker Rücken - Starke Persönlichkeit Ein gesunder und starker Rücken ist das A und O für eine gute Körperhaltung. Aber nicht nur unsere Körpersprache profitiert davon - ein beweglicher und gelöster Rücken wirkt stresslindernd und kann sogar Rückenschmerzen vorbeugen. Mit dieser Yoga Stunde kannst du deine Rückenbeweglichkeit fördern, den Rücken mobilisieren und zudem die Muskulatur stärken. Alles was du brauchst sind: Eine Yoga- oder Fitnessmatte, Blöcke und ein Kissen oder eine gerollte Decke. Zuhause keine Yoga-Blöcke, Matten oder Kissen: Alte Bücher kommen wieder zum Einsatz: Krame die dicken Wälzer heraus und nutze sie als Blöcke. Dein kuscheliger Wohnzimmerteppich heisst jetzt neu "Yoga-Matte" - aber aufgepasst wegen Rutschgefahr. Kein geeignetes Kissen - rolle ein Frotteetuch und schon ist dein Meditationskissen einsatzbereit. | 28 | 0 | 26.08.2020 | Anschauen |
Surya Namaskar / Der Sonnengruss - 15 Minuten Morgenpraxis | Kaum eine Übungsabfolge ist so bekannt wie der Sonnengruß. Die aktivierende Sequenz besteht aus mehreren Asanas, die fließend miteinander verbunden werden. Der Sonnengruß wird oft als Aufwärmübung am Anfang einer Yogastunde eingesetzt, eignet sich aber auch bestens, um morgens den Kreislauf in Schwung zu bringen oder zwischendurch den Körper zu lockern. Der angeleitete Sonnengruss ist eine sanfte, achtsame und rückenschonende Variante und kann so oft wie gewünscht wiederholt werden. Hilfsmittel: Keine | 16 | 0 | 16.10.2020 | Anschauen |
Yoga zum Auspowern - 30 Minuten | Fühle dich stark und unbesiegbar! Dieses 30 Minuten Yogavideo weckt die stärke und kraft in dir. Kräftigende und fliessende Übungen sorgen dafür, dass du dich mal so richtig auspowern und vom Alltag lösen kannst. | 70 | 0 | 06.08.2021 | Anschauen |
Knackiges Morgenyoga - 25 Minuten Vinyasa Flow | Mit diesem Vinyasa Flow bringst du deinen Körper richtig in Schwung. Nimm dir 25 Minuten Zeit um zu dehnen, stärken und aktivieren. Ideal am Morgen oder während einer Pause, um dich den Herausforderungen des Tages zu stellen. Namaste | 61 | 0 | 27.10.2020 | Anschauen |
Fokus Rückbeugen - 30 Minuten | Durch unsere innenrotierte Haltung im Alltag (Am Schreibtisch, Handy, etc.) neigt unser Rücken zu einer Überstreckung (Auf Deutsch: Buckel) und unsere Körpervorderseite ist verkürzt. Durch Rückbeugen wirken wir damit entgegen. Wir werden mit einer aufrechten Körperhaltung und schmerzfreiem Rücken belohnt. Wie alle Yoga Haltungen haben auch Rückbeugen nicht nur tolle körperliche Wirkungen, sondern unterstützen unsere „Offenheit im Herzen“ auch auf mentaler Ebene. Sie laden dich dazu ein, dein Herz nicht nur auf der Matte zu öffnen. Hilfsmittel: 2 Yogablocks oder gerollte Decke und Kissen / sanft und gut geeignet für jedes Level | 21 | 0 | 12.07.2021 | Anschauen |
Video | Beschreibung | Aufrufe | Kommentare | Veröffentlicht am | Aktion |
---|---|---|---|---|---|
Sanftes Aufwachen - 15 Minuten Morgen Yoga | Nimm dir 15 Minuten Zeit, um deinen Körper sanft und bewusst aufzuwecken. Dieser kurze Yoga Flow hilft dir dabei, den Schlaf abzuschütteln, den Körper zu dehnen und Verkürzungen lösen. Für einen glücklichen und ausgeruhten Start in den Tag. Namaste | 36 | 0 | 09.11.2020 | Anschauen |
Yoga für das Immunsystem - 45 Minuten | Yoga baut auf den elementaren Pfeilern des Immunsystems auf: Körperübungen, Atmung, Entspannung und Meditation. Yoga wirkt entzündungshemmend, antioxidativ und fördert Körpersubstanzen, die regenerativ wirken. Zum einen wirkt sich eine regelmäßige Yoga-Praxis positiv auf die Gesundheit aus, gleichzeitig baut sie effektiv Stress ab (bekanntermaßen eine der Hauptursachen für ein schwaches Immunsystem). Die ganze Sequenz eignet sich perfekt als vorbeugende Maßnahme und Stärkung unserer Immunsystems. Die Übungen aus der Praxis können auch einzeln und verteilt im Tag geübt werden. Hilfsmittel: Keine | 36 | 0 | 27.10.2020 | Anschauen |
Yin Yoga während der Periode – 35 Minuten | Ruhe und Kraft, Stille und Bewegung, Yin und Yang – unser Wesen ist bestimmt durch zwei gegensätzliche, sich ergänzende Energien. Während der Periode ist die Energie im Körper eher tief. Vielleicht kämpft du sogar mit Unterleibsschmerzen oder Krämpfen und merkst auch, dass deine Laune wechselhaft ist. In dieser Zeit ist Entspannung, Ruhe und Akzeptanz sehr wichtig für dich und deinen Körper. Tue dir etwas Gutes und gönn dir und deinem Körper mit dieser sanften Yin Yoga Praxis eine Auszeit. | 14 | 0 | 11.08.2021 | Anschauen |
Schultern und Nacken Stretch - 35 Minuten | Unsere Nacken- und Schultermuskulatur sind im modernen Alltag vielen Herausforderungen ausgesetzt. Wir tragen wortwörtlich Lasten auf unseren Schultern, während uns der Stress im Nacken sitzt. Neben Sorgen kommen auch noch physische Belastungen dazu. Wir sitzen zu viel, bewegen uns zu wenig. Wir belasten unsere Muskulatur entweder falsch oder übermäßig. Diese Praxis hilft dir diese Körperstellen zu entspannen und zu lösen. Du startest für den ersten Teil der Praxis im Sitzen (auch gut geeignet auf einem Stuhl). Danach entscheidest du, ob du noch etwas tiefer ins Lösen hineingehen möchtest. Yogapraxis geeignet für alle Level / keine Hilfsmittel benötigt | 102 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
Yin Yoga - 60 Minuten | Yin Yoga ist eine meditative und reflexive Yoga-Praxis, die auf im Sitzen beziehungsweise Liegen praktizierten Asanas basiert, die für längere Zeit gehalten werden. Für einmal nicht immer unbedingt selbst aktiv sein und etwas verändern wollen, sondern die Dinge einfach einmal geschehen lassen. Dadurch beruhigt sich der Geist und wir lernen, die Dinge, die wir nicht ändern können, so sein zu lassen, wie sie sind und uns zu entspannen. Das ist der Grund, warum wir nach der Yin-Yoga-Praxis gelassen, ausgeglichen, entspannt und so „wundersam” ruhig sind. Yin Yoga stellt das innere Gleichgewicht wieder her. | 53 | 0 | 01.01.2021 | Anschauen |
Inneres Gleichgewicht - 65 Minuten | Das äußere Gleichgewicht ist gut zu erkennen , wenn z.B. die Yogaübung "Der Baum" die körperliche Balance herausfordert. Der eigene Körper muss mithilfe von Muskelkraft und Achtsamkeit ausbalancieren. Wenn man mental ausgeglichen ist, zeigt sich das durch Eigenschaften wie Gelassenheit und Gleichmut. Wenn wir hingegen leicht aus der Fassung geraten, uns schnell überfordert fühlen, emotional unangemessen reagieren, dann sollten wir unser inneres Gleichgewicht stärken und geistig und seelisch zur Ruhe kommen. Dies tun wir in der Praxis mit zentrierenden und reinigenden Atemübungen. Hilfsmittel: 1 Yogablock oder dickes Buch | 31 | 0 | 09.10.2020 | Anschauen |
Yin Yoga für einen besseren Schlaf - 60 Minuten | Yin Yoga ist ein ruhiger, eher passiver Yoga-Stil. Die einzelnen Asanas (Positionen) werden für längere Zeit (ca. 3-5 Minuten) gehalten. Das gibt dem Körper die Möglichkeit, sich mehr und mehr zu lösen und zu entschleunigen. Es ist also nicht verwunderlich, dass eine sanfte Yin Yoga Stunde eine ruhigen und ausgewogenen Schlaf fördert. Diese 60 Minuten Yin Yoga Praxis hat zum Ziel, deinen Körper und Geist zu beruhigen und dich optimal für einen erholsamen Schlaf vorzubereiten. Lege dir genügend Hilfsmittel, wie Kissen, Blöcke und Decken bereit und mache es dir auf deine Yoga Matte gemütlich. Namaste | 41 | 0 | 10.10.2020 | Anschauen |
Yoga Rücken Routine - 10 Minuten | Self Care Yoga - deine kurze Yogaeinheit für einen gesunden Rücken. Einen grossen Teil unserer Zeit - bis zu 14 Stunden täglich - verbringen wir im Sitzen, nachweislich die ungesündeste Körperhaltung. Langes Sitzen ist Gift für den Rücken, insbesondere in der typischen Schreibtischhaltung mit vorgebeugtem Kopf und rundem Rücken. Bewegung ist die beste Medizin! Baue diese kurze Yoga Rücken Routine in deinen Tag ein, löse Verspannungen und profitiere von einem angenehmen Körpergefühl. Hilfsmittel: keine | 53 | 0 | 19.11.2020 | Anschauen |
Aktive Muskelanspannung / -entspannung - 5 Min. | Muskeln können sehr effektiv entspannt werden, wenn man sie vorher willkürlich anspannt. Angelehnt an die Technik der progressiven Muskelnentspannung nach Jacobson führt diese kurze Übung zu mehr Ruhe und Gelassenheit, kann Schlafstörungen und Stressverträglichkeit verbessern. Der amerikanische Physiologe Edmund Jacobson (1885–1976) gilt als der Begründer der progressiven Muskelentspannung. Er hatte im Jahr 1929 entdeckt, dass sich die Muskelspannung bei Gefühlen der Unruhe oder Erregung deutlich erhöht. Umgekehrt reduziert sich Angst, wenn es gelingt, die Muskelspannung zu verringern. | 20 | 0 | 07.11.2020 | Anschauen |
Yoga im Eindunkeln - 60 Minuten | Diese wunderbare, sanfte Yoga-Stunde ist der perfekte Ausgleich nach einem lange Tag. Suche dir ein lauschiges Plätzchen, lege Blöcke, einen Gurt und ein Kissen als Hilfsmittel bereit und lass dich von entspannenden Übungen in den Abend tragen. | 27 | 0 | 21.08.2020 | Anschauen |
Beckenkippen - 7 Minuten | Gestresst - und jetzt? Eine einzelne, bewusst ausgeführte Bewegung verbunden mit einem achtsam geführten Atem kann manchmal bereits Wunder bewirken. Probier es aus! Als Yogalehrerin werde ich oft gefragt, was es für Möglichkeiten gibt, chronischem Stress, Unruhezuständen und Ängsten zu begegnen. Heute weiss man, dass durch regelmässige Yogapraxis im Gehirn der Botenstoff Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ausgeschüttet wird. GABA dämpft die Erregbarkeit der Nervenzellen. Gleichzeitig nimmt die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin ab. Yoga wirkt stimulierend auf den Parasympathikus, jener Teil des vegetativen Nervensystems, der für Beruhigung, Verlangsamung und Entspannung zuständig ist. Yoga wirkt also wie ein natürliches Beruhigungsmittel, ganz ohne Nebenwirkungen ;-) | 21 | 0 | 05.11.2020 | Anschauen |
Stressmuskeln gezielt lockern / Entspannung für Schultern und Nacken - 14 Minuten | Dir sitzt der Stress buchstäblich im Nacken? Du schulterst deinen Alltag alles andere als entspannt? So wie die Nacken-Schulter-Region besonders sensibel auf Stress und Anspannung reagiert, so schnell spricht sie auch darauf an, wenn wir positiv gegensteuern. Weil wir überwiegend sitzen, fehlt dem Nacken- und Schulterbereich die dynamische Dehnbelastung. Infolgedessen verkleben die Faszien und verlieren ihre Elastizität. Tue deinen Schultern und deinem Nacken Gutes und nimm dir 14 Minuten Zeit für diese Körperregion. Für alle Level geeignet, keine Hilfsmittel notwendig. | 51 | 0 | 17.01.2022 | Anschauen |
Yoga für glückliche Hüften - 40 Minuten | Diese 40 Minuten sanfte Yoga Praxis hat zum Ziel, den gesamten Hüftbereich zu Dehnen, zu Öffnen und zu lockern. Wenn du also ein bisschen Erholung in deine Hüften bringen möchtest, deine Beweglichkeit fördern und allfällige Verspannungen lösen möchtest, ist dies eine ideale Praxis für dich. Hilfsmittel: Blöcke, gerollte Decke und Kissen Viel Vergnügen und gute Erholung! | 32 | 0 | 16.02.2021 | Anschauen |
Angeleitete Entspannung - 15 Minuten | Feel Good Savasana – Diese angeleitete Entspannung ist Erholung für Körper und Geist. Ideal nach einem langen anstrengenden Arbeitstag, Sport oder als kleine Auszeit. Wir empfehlen dir einen schönen ruhigen Ort zu suchen, eine Decke bereitzulegen und vielleicht sogar ein Kerzchen anzuzünden, für die optimale Entspannung. | 32 | 0 | 31.07.2021 | Anschauen |
Einfache Praxis zum Erden und Verwurzeln - 60 Minuten | Was wenn alles im Leben gerade wankt? Jeder "Windstoss" uns umzustossen droht? An Tagen ohne Erdung fehlt uns die innere Balance - wir fühlen uns unruhig, gestresst und verunsichert. Wir versinken in Grübeleien - alle Energie steckt im Kopf fest. Dann ist es höchste Zeit , uns zu erden und gut im Hier und Jetzt zu verwurzeln. Damit finden wir zurück zu unserem stabilen, inneren Fundament und können daraus erneut wachsen und aufblühen. | 26 | 0 | 04.09.2020 | Anschauen |
Shavasana - Entspannung im Liegen - 20 Minuten | Shavasana ist pure Entspannung. Und die ist gerade für den modernen Menschen besonders wichtig. Während der Entspannung werden Stresshormone abgebaut, das Immunsystem gestärkt, Heilprozesse gefördert, geistige Stärke und Ruhe wiederhergestellt. In Shavasana ruht dein Körper vollkommen, um zu verarbeiten, sich zu regenerieren und neue Erfahrungen zu integrieren. Dein Geist möchte dabei hellwach und klar bleiben. Wenn du am Ende beginnst, deinen Körper wieder zu bewegen – erfahre ihn vollkommen neu! So, als würdest du ihn ganz neu entdecken. Staune über deine Hände, deine Füße und jedes einzelne Teil deines wundervollen Körpers. Die angeleitete Entspannung im Liegen eignet sich als Abschluss einer Körperpraxis oder auch eigenständig, um ins Loslassen und in eine innere Ruhe zu finden. | 29 | 0 | 12.09.2020 | Anschauen |
Video | Beschreibung | Aufrufe | Kommentare | Veröffentlicht am | Aktion |
---|---|---|---|---|---|
ASANA KLINIK: Der Baum / Vrikshasana | Beharrlichkeit, Gleichgewicht, Kraft, Geduld. Das stehende Asana, der Baum, vereint viele Kräfte. In diesem kurzen Video ist dargestellt, wie du deinen Baum trainieren kannst und ihn wachsen lässt. Wir wünschen dir viel Freude. Namaste | 3 | 0 | 09.11.2020 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Sitzende Vorbeuge / Paschimotanasana | Die sitzende Vorbeuge ist ein sehr bekanntes und beliebtes Asana und wird in vielen Yogastunden praktiziert. Die Vorbeuge dient zur Dehnung der Beinrückseiten. Sie ist eine wunderbare Übung nach langen Tagen auf dem Bürostuhl oder auch nach sportlichen Aktivitäten. Hilfsmittel: Kissen oder gerollte Decke Wir wünschen gute Erholung in der sitzenden Vorbeuge | 6 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Abschauender Hund / Adho Mukha Shvanasana | Der abschauende Hund - vielleicht das bekannteste Asana überhaupt! In diesem kurzen Video erfährst du, wie ein abschauender Hund aufgebaut wird, wie du deinen abschauenden Hund trainieren kannst und was für alternative Positionen du im abschauenden Hund einnehmen kannst. Namaste | 4 | 0 | 08.11.2020 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Stuhl / Utkatasana | Das Utkatasana oder einfach der Stuhl ist eine kraftvolles und anspruchsvolles Asana. Im Stuhl kannst du nicht nur deine Beine, deine Körpermitte und deine Rücken stärken, sonder auch mehr Selbstvertrauen und innere Kraft gewinnen. Der traditionelle Stuhl ist zudem eine wunderbare Ausgangslage für viele Variationen. Hilfsmittel brauchst du für dieses Asana keine. Wir wünschen viel Kraft im Stuhl! | 5 | 0 | 13.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Schulterbrücke / Setu Bandha Sarvangasana | Die Schulterbrücke ist ein kraftvolles und stärkendes Asana für den gesamten Rücken und die Beine. Auch dieses Asana bildet eine ideale Grundlage für viele Variationen und kräftigende Übungen. Hilfsmittel brauchst du für diese Asana keine :) Viel Kraft und Freude in deiner Schulterbrücke! | 7 | 0 | 18.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Krokodil / Makarasana | Das Asana "Krokodil" beschreibt einen Bauchtwist im Liegen. Auf körperlicher Ebene regt der Bauchtwist die Leber, Milz und Bauchspeicheldrüse an. Ausserdem kann das Krokodil dabei helfen, die Bauchorgane gesund zu halten. Zusammen mit der Atmung können im Krokodil Verspannungen in der Lendengegend gelöst und im Brustbereich die Rippenwirbelgelenke mobilisiert werden. Auch energetisch und geistig birgt das Krokodil Vorteile: Es bringt Kraft und erdet zugleich, dadurch können Stress und Ängste reduziert und Ruhe in den Kopf und Geist gebracht werden. Wir wünschen viel Freude im Krokodil. Namaste | 5 | 0 | 09.11.2020 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Tiefe Hocke / Malasana | Malasana, ein wunderbares Asana für offene, glückliche Hüften. In dieser tiefen Hocke kannst du deine Hüftbereich Dehnen und Öffnen. Ausserdem gibt es schöne Variationen. Für dieses Asana empfehlen wir dir Blöcke oder eine gerollte Decke. Wir wünschen dir viel Freude im Malasana. | 6 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Kobra / Bhujangasana | Die Korea ist sowohl in dynamischen Vinyasa Flows wie auch in ruhigen Yin Yoga Stunden (dort auch manchmal Sphinx genannt) präsent. Die Kobra ist eine Rückbeuge und somit herzöffnend und rückenstärkend. Sie ist zudem eine gute Alternative zum Aufschauenden Hund im Sonnengruss. Hilfsmittel: Gerollte Decke oder Kissen Wir wünschen dir viel Erfolg mit deiner Kobra. | 3 | 0 | 13.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Stehende Vorbeuge / Uttanasana | Die stehende Vorbeuge ist ein wunderbares Asana für das Lösen und das Entspannen des Rückens und der Hamstrings (rückseitige Oberschenkelmuskulatur). Im Sonnengruss ist die stehende Vorbeuge, sowie die halbe Vorbeuge wichtige Verbindungsglieder zwischen dem Stand und den auf- und abschauenden Hunden. In diesem kurzen Video wird dir gezeigt, wie eine stehende Vorbeuge funktioniert und welche Modifikationen und Optionen du in der stehenden Vorbeuge hast. Namaste | 5 | 0 | 08.11.2020 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Kind / Balasana | Das Kind ist ein entspannendes und Ruhe bringendes Asana. Das Kind kann in jeder Yoga Stunde eingebaut werden und wird häufig auch als Gegenposition von herzöffnenden oder anspruchsvollen Asanas genutzt. In diesem Video zeigen wir dir verschiedene Variationen und Möglichkeiten, die Position "Kind" möglichst bequem einzurichten. Hilfsmittel: gerollte Decke, Kissen, Block | 1 | 0 | 15.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Schulterstand / Sarvangasana | Der Schulterstand ist eine anspruchsvolle Yogaposition und nur zu empfehlen, wenn keine Beschwerden im Nacken, in den Halswirbeln oder im Rücken bestehen. Der Schulterstand ist eine Umkehrhaltung und kann sich dementsprechend beruhigend auf das Nervensystem auswirken. Als Hilfsmittel empfehlen wir dir eine dickere Decke bereit zu legen. Wir wünschen dir Ruhe und Entspannung im Schulterstand. Pass auf dich auf! | 3 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Ausfallschritt / Anjaneyasana | Der Ausfallschritt ist eine ideale Position zur Öffnung und Dehnung des Hüftbereichs. Zusätzlich bietet dir der tiefe Ausfallschritt viele Möglichkeiten und Variationen für Anfänger und Fortgeschrittene und stärkt die Oberschenkelmuskulatur. Als Hilfsmittel empfehlen wir dir zwei Blöcke und eventuell eine Decke bereit zu legen. Wir wünschen dir viel Freude im Ausfallschritt | 0 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Held 2 / Virabhadrasana 2 | Ähnlich wie der Held 1 ist auch der Held 2 eine kraftvolle und majestätische Position. Mit dem kleinen Unterschied, dass im Helden 2 die Hüften geöffnet und die Arme gestreckt sind. Auch in diesem Asana gibt es viele schöne Variationen, wie beispielsweise der umgekehrte oder bescheidene Held. Im Helden zwei benötigst du keine Hilfsmittel. Viel Kraft und Freude wünschen wir dir im Helden 2! | 0 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Held 1 / Virabhadrasana 1 | Der Held 1 oder auf Sanskrit Virabhadrasana 1 ist eine sehr bekannte und beliebte Yogaposition. Im Helden 1 bilden die Beine die starke und unerschütterliche Basis. Die Hüften bleiben dabei geschlossen und der Oberkörper richtet sich stark und selbstbewusst auf. Der Held 1 bildet eine ideale Grundlage für viele Variationen und spielerische Übungen. Wir wünsche dir viel Kraft und Selbstbewusstsein im Helden 1. | 2 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Chaturanga Dandasana | Das Chaturanga Dandasana ist als Übergangsposition teil des Sonnengrusses. Dank des Chaturanga Dandasanas fliesst du von einer Vorbeuge in einen Aufschauenden und anschliessend in einer Abschauenden Hund. Da das Chaturanga Dandasana viel Schulter- und Rumpfkraft erfordert, gilt es als eine fortgeschrittenes Asana. Hilfsmittel benötigst du für dieses Video keine. Wir wünschen viel Kraft und Ausdauer im Chaturanga Dandasana! | 5 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Fisch / Matsyasana | Das Asana "Fisch" öffnet den Oberkörper und Herzraum. Häufig wird der Fisch als Gegenposition nach einem Schulterstand praktiziert. In diesem kurzen Video stellen wird dir verschiedene Variationen vom "Fisch" vor – für Yoga-Anfänger bis Fortgeschrittene. Hilfsmittel: Decke, Blöcke Wir wünschen viel Freude im Fisch | 6 | 0 | 18.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Boot / Navasana | Im Boot gibt es zahlreiche Optionen und Variationen, um die eigene Körpermitte – die Bauchmuskeln und den Rücken – zu stärken. Gleichzeitig wird im Boot das Gleichgewicht auf die Probe gestellt. Hilfsmittel brauchst du für dieses Asana keine. Wir wünschen Kraft und gute Balance im Boot. | 7 | 0 | 18.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Taube / Kapotasana | Die Taube ist ein Hüftöffnendes Asana: Sie dehnt den Hüftbereich und die Innen- und Aussenseiten der Oberschenkel. Die Taube kommt sowohl in Hatha und Vinyasa Stunden zum Einsatz aber auch in entspannenden Yin Yoga Stunden. Hilfsmittel: Blöcke, Kissen oder eine gerollte Decke Wir wünschen dir viel Spass in der Taube | 13 | 0 | 13.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Heuschrecke / Shalabhasana | Als aktive Bauchlage stärkt die Heuschrecke besonders deinen unteren Rücken und fördert eine gesunde Haltung. Wer also seine Körpermitte stärken möchte, den Rücken trainieren und dabei die Wirbelsäule schützen, der wird in der Heuschrecke auf seine Kosten kommen. Hilfsmittel brauchst du für dieses Asana keine. Wir wünschen euch viel Kraft und Durchhaltewillen in der Heuschrecke. | 1 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Schneidersitz / Asana | Der Schneidersitz oder einfach "Asana" ist die ursprünglichste Yogaposition überhaupt. Nicht nur in fliessenden Yogastunden kommt der Schneidersitz zum Einsatz sonder auch während Atemübungen und in der Meditation. In diesem Video zeigen wir dir, wie der scheinbar einfache Sitz dank Hilfsmitteln bequem und einfach ausgeführt werden kann. Wir empfehlen dir ein Kissen, eine gerollte Decke, einen Gurt oder auch Blöcke als Hilfsmittel bereit zu legen. Viel Freude in diesem Asana. | 5 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Dreieck / Trikonasana | Beweglichkeit, Kraft, Gleichgewicht – das Dreieck verbindet alle diese Eigenschaften und hilft, den Körper rundum zu stärken. Als Hilfsmittel empfehlen wir dir Blöcke oder ein dickes Buch bereit zu legen. Wir wünschen dir viel Kraft und Ausdauer im Trikonasana. | 2 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Aufschauender Hund / Urdhva Mukha Shvanasana - 4.30 Min. | Asana Klinik - Aufschauender Hund Wie funktioniert ein aufschauender Hund? In diesem kurzen Video wird dir das beliebte Asana, der "aufschauende Hund", genau gezeigt. Als Gegenbewegung zum Abschauenden Hund, ist der Aufschauende Hund Bestandteil des Sonnengrusses. Der Aufschauende Hund ist ein fortgeschrittenes Asana und sollte nur praktiziert werden, wenn keine Beschwerden im Rücken, vor allem im unteren Bereich, vorhanden sind. | 2 | 0 | 03.11.2020 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Drehsitz / Matsyendrasana | Der Drehsitz ist ideal zum Energietanken geeignet und stimuliert und regt zudem die Verdauungsorgane an. Wir empfehlen den Drehsitz vor dem Essen zu praktizieren – mit vollem Bauch kann es ein bisschen unangenehm sein ;) Ein Kissen oder eine gerollte Decke kann dich in dieser Position unterstützen. Wir wünschen dir viel Freude im Drehsitz. | 0 | 0 | 10.02.2021 | Anschauen |
ASANA KLINIK: Adler / Garudasana | Der Adler fordert nicht nur die Balance sondern ist auch ein mentales Training: Die verflochtenen Arme und Beine können eine grosse Herausforderung sein. Zum Glück gibt es viele Variationen und mögliche Anpassungen im Adler. Hilfsmittel: Blöcke Wir wünschen dir viel Ausgeglichenheit und Spass im Adler. | 4 | 0 | 13.02.2021 | Anschauen |
Video | Beschreibung | Aufrufe | Kommentare | Veröffentlicht am | Aktion |
---|---|---|---|---|---|
Wurzelchakra - 40 Minuten Vinyasa Flow | Das Wurzelchakra (Sanskrit Muladhara) ist das erste der sieben Chakren entlang der Wirbelsäule. Das Wurzelchakra bildet die Basis und befindet sich am unteren Ende der Wirbelsäule. "Muladhara" steht für Wurzel und Fundament aber auch für Unterstützung. Somit ist das Wurzelchakra die Basis in unserem Energiesystem, dort wo unser Urvertrauen ruht. Energetisch bildet das Wurzelchakra Verbindungen zu den Verdauungsorgane: dem Beckenboden, dem Dick- und Enddarm. Das Element des Feuers ruht im Wurzelchakra. In diesem dynamischen, eher fortgeschrittenen Vinyasa Flow wollen wir gemeinsam die Energie des Wurzelchakra stimulieren und aufflackern lassen. Diese Praxis empfehlen wir, wenn du dich unsicher und ein wenig kraftlos fühlst und du deinem inneren Feuer einen kleinen Anstupser geben möchtest. | 25 | 0 | 03.01.2021 | Anschauen |
Sakralchakra - 35 Minuten Vinyasa Flow | Das Sakralchakra oder in Sanskrit das "Svadisthana Chakra", bildet das zweite Energiezentrum entlang der Wirbelsäule. Es liegt ein paar Zentimeter unter dem Bauchnabel. "Svadisthana" steht für Lebenslust und Leidenschaft. Somit stellt das zweite Chakra die energetische Verbindung zu unseren unterbewussten Gefühlen, Instinkten und Intuition. Ganz im Element des Wassers, lassen wir unseren Körper in dieser 35-Minuten Praxis fliessen: genussvolle, expressive Bewegungen, die zum Ziel haben, unseren unterbewussten Wünschen, Bedürfnissen und Gefühlen Freiraum und Ausdruck zu geben. | 25 | 0 | 08.01.2021 | Anschauen |
Manipura Charka - Chakra Vinyasa Flow - 50 Minuten | Der Solarplexus oder in Sanskrit das "Manipura Chakra", bildet das dritte Energiezentrum entlang der Wirbelsäule. Es liegt über dem Bauchnabel. "Manipura" steht für Vitalität, innere und äussere Kraft. Das dritte Chakra stellt die energetische Verbindung zu unserer eigenen persönlichen Entwicklung. 50 Minuten fließen wir durch diese kraftvolle und energetische Praxis. Als Hilfsmittel empfehlen wir dir Blöcke und eine gerollte Decke oder ein Kissen. | 16 | 0 | 19.02.2021 | Anschauen |
Video | Beschreibung | Aufrufe | Kommentare | Veröffentlicht am | Aktion |
---|---|---|---|---|---|
Yoga Workout - Ganzkörper - 25 Minuten | Dieses ganzkörper Yoga Workout hilft dir deinen Körper zu stärken und dich präsenter zu fühlen. Ideal am Morgen oder auch zwischendurch, um ein bisschen ins Schwitzen zu kommen. Hilfsmittel: Kissen, Blöcke und Wasserflasche Wir wünschen dir viel Erfolg und Kraft mit diesem Yoga-Workout | 43 | 0 | 12.02.2021 | Anschauen |
Yoga Workout - Stärke deinen Körper - 30 Minuten | Du bist Stark! Mit diesem Yoga Workout stärkst du deinen Körper. Die regelmässige Atmung, die die Positionen begleitet, fördert zudem die Durchblutung und hat einen entgiftenden Effekt. Als Hilfsmittel empfehlen wir, Blöcke und Kissen bereit zu legen. Viel Kraft und Freude mit diesem Yoga Workout. | 60 | 0 | 15.02.2021 | Anschauen |
Summer Vinyasa Flow - 35 Minuten | Summer Vinyasa Yoga Flow ist eine vitale und kraftvolle Yogasequenz, welche Kontrolle und Koordination im Körper aufbaut. Atmung und Bewegung, Kraft und Flexibilität, innere Stille und Lebendigkeit werden miteinander verbunden. Gut geerdet in Variationen von Helden-Haltungen, öffnend für Herzraum, kraftbringend und stärkend - um danach energievoll zurück in den Sommer zu starten. Keine Hilfsmittel notwendig / Körperlich eher etwas fordernd und für bewegungsfreudige Yogis und Yoginis | 36 | 0 | 12.07.2021 | Anschauen |
Yoga zum Auspowern - 30 Minuten | Fühle dich stark und unbesiegbar! Dieses 30 Minuten Yogavideo weckt die stärke und kraft in dir. Kräftigende und fliessende Übungen sorgen dafür, dass du dich mal so richtig auspowern und vom Alltag lösen kannst. | 70 | 0 | 06.08.2021 | Anschauen |
Video | Beschreibung | Aufrufe | Kommentare | Veröffentlicht am | Aktion |
---|---|---|---|---|---|
Kapalabhati - 7 Minuten | Kapalabhati ist ein Reinigungsatem mit verstärkter Ausatmung. Der Name Kapalabhati kommt aus dem Sanskrit. „Kapala“ ist der Schädel und „Bhati“ bedeutet Leuchten oder Scheinen. Mit der Übung können wir den gesamten Atemapparat reinigen und Leber, Milz und Pankreas und Atemmuskulatur stärken und aktivieren. Kapalabhati hat aber auch einen tollen Effekt auf unsere geistige Verfassung: Es sorgt für Klarheit, bringt plappernde Gedanken zum Schweigen und weckt ausserdem den ganzen Organismus auf. Es ist übrigens ganz normal, dass zu Beginn die Bauchdecke Mühe hat, sich so schnell und gleichmäßig zu bewegen. Die Bewegung kann deswegen bald anfangen „zu stottern”. Mit zunehmender Übung wird das Stottern verschwinden, und du wirst deine Bauchmuskeln kraftvoll und koordiniert bewegen können. | 22 | 0 | 23.01.2022 | Anschauen |
nadi sodhana / Wechselatmung als Morgenroutine - 5 bis 7 Minuten | Du bist davon überzeugt, dass eine Morgenroutine dein Leben besser machen würde – schaffst es aber einfach morgens nicht aus dem Bett, geschweige denn auf die Matte? Wie wäre es mit einer ganz einfachen Atemübung, schnell gemacht - aber mit grosser Wirkung! Nadi Shodhana bedeutet wörtlich “Reinigung der Nadis”, der Energiebahnen im Körper, die frei von Blockaden und Spannungen sein sollten. Nur dann kann sich die Energie optimal hindurch bewegen. Die Wechselatmung (nadi sodhana) sorgt für das innere Gleichgewicht, mehr Ruhe, Gelassenheit, Freude und Harmonie sowie geistige Konzentration. | 9 | 0 | 07.04.2021 | Anschauen |
Tratak / Lichtmeditation - 8 Minuten | Die Konzentration auf die Flamme und anschliessend auf das Abbild der Flamme vor dem inneren Auge ist eine meditative Übung und hilft wunderbar beim Entspannen und Sammeln des Geistes. Das Fixieren eines Punktes, in diesem Fall einer Kerzenflamme, hilft bei der Konzentration und wird bei regelmässiger Praxis den Geist schärfen. Wenn es dir also manchmal schwerfällt, mit der Konzentration bei einer Sache zu bleiben, oder dein Kopf so voll ist, dass er schwirrt, kann Tratak hilfreich sein. Probier es aus! Hilfsmittel: 1 Kerze | 7 | 0 | 18.01.2022 | Anschauen |
Yoga Vollatmung - 10 Minuten | Die „volle Yoga-Atmung” oder auch „yogische Yollatmung” verbindet die Bauchatmung mit der Flanken- und der Lungenspitzenatmung, sodass ein Atem entsteht, der gleichzeitig tief und raumgreifend ist. Aus diesem Grund ermöglicht es die vollkommene Atmung, wirklich die gesamte Atemkapazität auszuschöpfen. Diese tiefe Atmung wirkt harmonisierend auf Körper und Geist. Es lohnt sich daher, den vollen yogischen Atem, der auch als Quell des Lebens bezeichnet wird, zu erlernen. | 15 | 0 | 17.01.2022 | Anschauen |
Morgen Meditation mit Pran-Mudra - 18 Minuten | Fühlst du dich auch manchmal antriebslos und schlapp? Dann probiere mal die Meditation mit Hand-Geste (Hasta Mudra). Mudras - spezielle Finger und Handhaltungen, verwandeln unsere Hände in wahre "Kraftwerke". Vergleichbar mit den Körperhaltungen des Yoga verstärken sie in wenigen Minuten gezielt den Fluss der Lebensenergie, stärken auf allen Ebenen und bauen Stress ab. Die Pran Mudra kann dir helfen, dich wieder fitter zu fühlen! Sie macht den Kopf frei und wirkt bei Antriebsschwäche. Sie wird auch Lebens-Mudra genannt. Sie wirkt wie ein kleiner innerer Motor, der dir wieder Kraft und Energie bringt! | 63 | 0 | 25.03.2021 | Anschauen |
Mondatmung - 8 Minuten | Angst, Unruhe, Stress - der Atem ganz flach, oberflächlich oder hektisch? Die meiste Zeit atmen wir tatsächlich unbewusst und automatisch. Im Gegensatz zu anderen Körperfunktionen, wie etwa der Verdauung und dem Herzschlag, können wir die Atmung aber bewusst steuern. Das ist der Schlüsselmoment. Wir können Stress wegatmen. Zumindest als Erste-Hilfe-Massnahme. Keine Bange, Pranayama (Atem)-Übungen müssen nicht kompliziert sein. Das Wichtigste ist, dass dein Atem dabei immer unangestrengt fliesst. Probier es aus! | 31 | 0 | 07.11.2020 | Anschauen |
Pranayama und Meditation - 90 Minuten | Pranayama (Atemübungen) gehört zu den ältesten Techniken des Yoga. Pranayama soll den Geist Richtung Klarheit führen, zur Fähigkeit der Konzentration und ist somit eine gute Vorbereitung für die Meditation. Der Atem möchte dabei zwei Qualitäten entwickeln: dirgha (lang) und suksma (fein). Es gibt sowohl ausgleichende und beruhigende wie auch aktivierende und anregenden Atemübungen. Diese Praxis beinhaltet ein Aufwärmen und Vorbereiten des Körpers auf die Sitzhaltung, ein erstes Eintauchen und Kennenlernen der wichtigsten Atemübungen im Yoga und eine abschliessende, angeleitete kurze Atem-Meditation. | 5 | 0 | 22.02.2021 | Anschauen |
Atemmeditation im Sitzen - 30 Minuten | Die Atemmeditation ist eine sehr gute Meditationsmethode für AnfängerInnen, um das Meditieren zu erlernen. Bei dieser Art der Konzentrationsmeditation wird der eigene Atem zum Meditationsobjekt. Das Ziel ist eine tiefe und entspannte Atmung, wodurch Körper und Geist beruhigt und harmonisiert werden. Eine regelmäßige Atem-Meditationspraxis sorgt für geistige und körperliche Gesundheit. Die Konzentrationsfähigkeit verbessert sich, wodurch Aufgaben im Alltag schneller und effizienter erledigt werden können. Der Herzschlag beruhigt und verlangsamt sich und der Blutdruck sinkt. Und wer regelmäßig meditiert, wird merken, dass einen nichts mehr so schnell aus der Ruhe bringt und dass man allgemein besser mit Stress umgehen kann und gelassener ist. | 43 | 0 | 13.02.2021 | Anschauen |